Gegenüber der seit Oktober dieses Jahres geltenden Norm Euro 5 bedeutet sieht sie eine Reduktion der Stickoxidemissionen um 80 Prozent und der Partikelemissionen um 66 Prozent vor. In Kraft treten soll die neue Schadstoffnorm 2012. Neben der Verbesserung der Luftqualität hat die neue Regelung den Vorteil, dass durch ihre Einführung EU-weit einheitliche Vorschriften für die Schadstoffemissionen von schweren Lkw gelten werden.
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt die neuen Schadstoffgrenzen des EU-Parlaments. Dadurch werde der geschlossene Partikelfilter bei neuen Lkw Pflicht. Wermutstropfen sei jedoch die späte Einführung, da die Kommunen in Deutschland bereits ab 2011 EU-Grenzwerte für Luftqualität einhalten müssten. Ein früheres Inkrafttreten könnte die Kommunen bei der Erfüllung ihrer Auflagen unterstützen.
Außerdem hat die EU-Kommission jetzt beschlossen, die Einführung intelligenter Verkehrssysteme (IVS) zu beschleunigen. Dadurch soll der Verkehr in Europa sicherer, sauberer und effizienter werden. Auf der Liste der Fördermaßnahmen steht beispielsweise die gezielte Förderung des Notrufsystems eCall.
mid