Anforderungen an die Ausbildung und die Qualifikation von Flurförderzeugfahrern und den Ausbildern von Flurförderzeugfahrern sind in dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand" <link http: www.bge.de asp _blank>BGG 925 (Ziffer 5 ff.) beschrieben.
Danach kann als Ausbilder für Flurförderzeugfahrer tätig werden, wer
"Auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Flurförderzeuge hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (z.B. Gerätesicherheitsgesetz, Maschinenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung), Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. BG-Regeln, DIN-Normen) vertraut ist und mindestens folgende Anforderungen erfüllt:
• Mindestalter 24 Jahre
• erfolgreiche Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen
Dies beinhaltet mindestens den erfolgreichen Abschluss der allgemeinen Ausbildung (Stufe 7) nach Abschnitt 3.2.
• 2 Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Flurförderzeugen
Dies soll sicherstellen, dass der Ausbilder Erfahrungen im täglichen Einsatz mit Flurförderzeugen gesammelt hat. Idealerweise sollte er über längere Zeit Flurförderzeuge gefahren haben.
• Meister oder mindestens 4jährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion
Mit dieser Anforderung soll gewährleistet werden, dass der Ausbilder über Fähigkeiten verfügt, eine Ausbildung erfolg, reich durchführen zu können. Hierzu gehört z.B.:
• Ausbildungskonzepte zu erstellen,
• Fachkenntnisse zu vermitteln,
• eine Gruppe durch einen Lehrgang zu führen.
• erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang für Ausbilder von Flurförderzeugfahrern"
Ausbilder von Gabelstaplerfahrern
Durch dieses Seminar werden Sie befähigt effektive und praxisbezogene innerbetriebliche Schulungsmaßnahmen durchzuführen. Inhalte dieses Seminars sind, neben den fachlichen Kenntnissen, die Grundzüge der Didaktik, der richtige Aufbau einer Schulung sowie das Erstellen und der Einsatz von Schulungsmaterialien.
Fachliche Inhalte:
Staplerarten und deren Antriebe
Zusatzgeräte und deren Verwendung
Besonderheiten der Einsatzbereiche beim Stapler (Schuppen, Rampe, Schiff, Lager, Hochregal)
Umgang mit Tragkraftdiagrammen
Verhalten bei Schäden, Unfällen und Bränden
Einschlägige UVV zum Führen der Flurfördergeräte
Didaktische Inhalte:
Formen modernen Lernens
Unterweisungstechniken und Methoden zur Verstärkung eigenständigen Lernens
Einsatz von Übungen und Lernaufgaben
Einsatz von Tests und Lernerfolgskontrollen
Praktische Übungen unter besonderer Berücksichtigung der Zielsetzung
Praktische Fahrprüfung
Seminar: Ausbilder von Gabelstaplerfahrern
<link http: www.diemer-ing.de seminare as_07_09.htm _self>www.diemer-ing.de/seminare/as_07_09.htm