Vier Jahre nach der Einführung der eigenen Marke Relly hat sich De Schans aus dem niederländischen Hedel erstmals auf der bauma in München präsentiert. Nicht in einer Ecke, sondern prominent auf dem Außengelände mit einem 44 Meter breiten Stand, Live-Demonstrationen, Terrasse und 15 Maschinen. „Wir wollten die Atmosphäre der niederländischen TKD nach Deutschland bringen – das ist gelungen“, so Verkaufsleiter Jan-Willem Slegh.
Der Messeauftritt fiel mit dem 30-jährigen Bestehen des Unternehmens zusammen. Vom Knikmops-Spezialisten zum Hersteller einer eigenen Radlader-Linie – die Entwicklung von De Schans ist beeindruckend. „Mit einem eigenen Produkt unter den großen Namen der Branche zu stehen, ist ein Meilenstein“, sagte Vertriebsexperte Niels Oltmans. Gemeinsam mit dem Werkzeughersteller Almi wurde eine starke Kombination aus Handwerk und Technik gezeigt. Besonders gefragt: die Relly-Vorführungen – sowohl elektrisch als auch dieselbetrieben.
Robust und für die Praxis gebaut
Besucher zeigten großes Interesse an der Qualität der Maschinen. Die solide Konstruktion, die hochwertigen Schweißnähte und die kompakte, durchdachte Bauweise überzeugten. „Relly vereint das Beste aus 30 Jahren Erfahrung in einem komplett neu entwickelten Gerät“, erklärte Oltmans. Ziel des Messeauftritts war unter anderem der Ausbau des deutschen Händlernetzes. Mit Erfolg: Zahlreiche Interessenten zeigten sich beeindruckt von der Kombination aus Technik, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Dabei reiche Beliebtheit der Maschinen reiche dabei weit über Deutschland hinaus – Relly wecke weltweit Interesse.
Ein echtes Highlight war der 1.8D – ein 2,1-Tonnen-Knicklader mit 44 PS, der problemlos schwere Lasten bewegt. In Orange oder als „Black Edition“ ist er die unangefochtene Nummer eins im Sortiment. Doch auch die elektrische Variante, der Relly 1.8E, zog Aufmerksamkeit auf sich. Mit einem leistungsstarken 60-kWh-Akku ist er bereit für den emissionsfreien Einsatz – leise, kraftvoll und kompromisslos entwickelt. „Die Nachfrage nach Elektro-Maschinen wächst enorm – nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Deutschland und Frankreich“, schilderte Slegh.
Bereit für die Zukunft – mit Leidenschaft und Tatkraft
Alle bauma-Modelle waren mit klappbarem Dach ohne Vierpunktbefestigung ausgestattet. Für den 1.8 gibt es zudem eine geschlossene Kabine sowie ein neues Wiegesystem – ideal z. B. für das präzise Befüllen von Bigbags. Nach dem Erfolg in München blicke De Schans nun voller Energie auf die nächste große Messe: die TKD im Juni. „Dort wollen wir noch mehr Interaktion. Unsere Maschinen muss man selbst erleben“, meinte der Vertriebsexperte. Mit wachsender Nachfrage, innovativen Modellen und einem stetig wachsenden Händlernetz setze Relly seinen Weg konsequent fort – gebaut für Profis, gemacht für die Zukunft.