Partner

Corning stellt Keramiksubstrat der nächsten Generation für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge vor

Lesedauer: min

Corning Incorporated, führt einen keramischen Katalysatorträger der nächsten Generation für den Einsatz in PKWs und leichten Nutzfahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren ein. Mit seinen ultradünnen Wänden ermöglicht das neue Celcor® 600/2 Substrat durch einen niedrigen Gegendruck im Abgassystem einen verringerten Kraftstoffverbrauch und eine höhere Motorleistung.

Das Celcor 600/2 Substrat verfügt über eine Zelldichte von 600 cpsi (600 Zellen/Quadratzoll) und eine Wandstärke, die mit nur zwei mil (zwei Tausendstel Zoll) etwa der Dicke eines menschlichen Haares entspricht. Diese Zellkonfiguration führt zu einem Keramiksubstrat mit extrem niedrigem Gewicht, was zu einer deutlichen Verringerung der Kaltstartemissionen beiträgt. Corning hat mit der Herstellung und Lieferung des Celcor 600/2 Substrates für Fahrzeuge des Modelljahres 2008 im dritten Quartal 2007 begonnen.

„Wir haben einen fortschrittlichen Keramikträger entwickelt, der dazu beitragen kann, die Systemkosten zu verringern, das Betriebsverhalten durch geringen Gegendruck zu optimieren und damit den Fahrzeugherstellern vielfältige Auslegungsmöglichkeiten bietet“, sagt Thomas Appelt, Vice President und General Manager, Automotive Technologies, Corning Incorporated. „Wir haben unser Know-how in den Bereichen Material, Produktauslegung und Herstellung gezielt eingesetzt, um ein innovatives Keramiksubstrat mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln. Wir setzen auch weiterhin auf Forschung und Entwicklung bei Substraten der nächsten Generation und unterstützen damit unsere Kunden, ihre Systeme weiter zu optimieren.“

Dank seiner führenden Rolle bei technologischen Innovationen hat Corning keramische Substrate und Dieselpartikelfilter kontinuierlich weiterentwickelt, so dass auch die anspruchsvollsten Emissionsvorschriften weltweit erfüllt werden können. Substrate und Filter von Corning sind in einer Vielfalt von Längen, Konturen und Zelldichten erhältlich, die Motoren- und Fahrzeugherstellern sowohl im On- als auch im Non-Road-Bereich zahlreiche Auslegungsoptionen eröffnet.

Corning gehört zu den führenden Anbietern von modernen keramischen Katalysatorträgern und Partikelfiltern für Benzin- und Dieselmotoren aller bedeutenden Fahrzeug- und Motorenhersteller weltweit. In den frühen siebziger Jahren entwickelte Corning ein wirtschaftliches und leistungsstarkes Substrat aus Zellkeramik, das den weltweiten Standard für Katalysatoren gesetzt hat. 1978 entwickelte das Unternehmen einen Partikelfilter aus Zellkeramik für die Filterung von Ruß aus Dieselabgasen.

Informationen zu Corning Incorporated

Corning Incorporated (www.corning.com) ist weltweit führend in der Herstellung von Spezialglas und Keramik. Das Unternehmen blickt auf eine über 150-jährige Erfahrung in den Bereichen Materialwissenschaft und Prozessentwicklung zurück. Corning stellt Schlüsselkomponenten her, die in Hochtechnologiesystemen der Unterhaltungselektronik, mobilen Abgasreinigung, Telekommunikation und Biowissenschaften eingesetzt werden. Unsere Produkte umfassen Glassubstrate für LCD-Fernsehgeräte, Computermonitore und Laptops, Keramiksubstrate und Filter für mobile Abgasnachbehandlungssysteme, Glasfaser, Kabel, Hardware & Ausrüstung für Telekommunikationsnetzwerke, optische Biosensoren für die Medikamentenforschung und weitere hoch entwickelte Optik- und Spezialglaslösungen für eine Reihe von Industriezweigen einschließlich Halbleitertechnik, Raumfahrt, Verteidigung, Astronomie und Messtechnik.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

[21]
Socials