Partner

"Bleib sauber Magdeburg!" hat sich bewährt und wird weiter fortgesetzt

Lesedauer: min

Die städtische Werbeoffensive für mehr Sauberkeit und Ordnung im Stadtgebiet "Bleib sauber Magdeburg!" hat sich bewährt und ist in der Öffentlichkeit bislang auf eine gute Resonanz gestoßen. Dieses Fazit zog der Beigeordnete für Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung, Holger Platz, in einer Zwischenbilanz über den bisherigen Aktionsverlauf. Die Kampagne wird bis mindestens 2008 fortgesetzt.

"Eine Verbesserung der Situation konnte zum Beispiel auf den Containerstellplätzen im Stadtgebiet erreicht werden", so Holger Platz in seiner Zwischenbilanz. "Dazu beigetragen haben das größere Bewusstsein der Magdeburgerinnen und Magdeburger, eine schnellere Reinigung der Stellplätze sowie die Ermittlung von 50 Tätern, die wegen Verunreinigungen mit Bußgeldern bis zu 300 Euro bestraft wurden."

Auch bei den Verschmutzungen durch Hundekot ist in einigen Stadtteilen eine Verbesserung erkennbar. "Einen Anteil daran haben die 65 Hundetoiletten, die während des bisherigen Aktionszeitraumes mit der Unterstützung von Sponsoren aufgestellt wurden", nennt der Beigeordnete einen wesentlichen Grund. "Darüber hinaus erhielten 190 Papierkörbe im Stadtgebiet - darunter 40 an den Haltestellen der Magdeburger Verkehrsbetriebe - einen Aufkleber, der auf die Entsorgungsmöglichkeit von Hundehäufchen aufmerksam macht. Die Anzahl der festgestellten Verstöße wegen der Nichtbeseitigung von Hundekot konnte im Aktionszeitraum fast verdreifacht werden. Dabei wurden Bußgelder bis zu 100 Euro verhängt."

In diesem Zusammenhang macht Holger Platz nochmals auf die bestehende Rechtslage aufmerksam: "

Auf Kinderspielplätzen hat der Stadtordnungsdienst im bisherigen Zeitraum der Aktion über 1.000 Kontrollen - zum Teil bis 23.00 Uhr - durchgeführt und dabei rund 400 Platzverweise erteilt. Dadurch konnten dem Alkoholkonsum und Rauchen auf den Spielflächen deutlich entgegengewirkt werden.

Fast zum Selbstläufer hat sich der jährliche Frühjahrsputz "Magdeburg putzt sich!" entwickelt. Allein in diesem Jahr beteiligen sich 6.325 Magdeburgerinnen und Magdeburger an der Aktion, die lange vor der Werbeoffensive "Bleib sauber Magdeburg!" ins Leben gerufen wurde, inzwischen aber ein fester Bestandteil der Kampagne ist.

Auf eine gute Resonanz ist auch der gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein gestartete Wettbewerb "Ein Name für die Dame" gestoßen. "Unsere liebenswürdig wirkende Comicfigur hat durch den Wettbewerb endlich einen Namen bekommen", freut sich der Beigeordnete für Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung. "Magdalena" wird weiterhin alle Aktivitäten für eine saubere Stadt begleiten.

"Wir werden die Werbeoffensive mindestens bis zum nächsten Jahr fortsetzen, um weitere Aspekte rund um die Themen Ordnung und Sauberkeit in eine breite Öffentlichkeit zu tragen", kündigt Holger Platz an. "Damit wollen wir die Magdeburgerinnen und Magdeburger noch stärker für diese Belange sensibilisieren. Demnächst werden wir auf die nicht zu akzeptierenden Schmierereien an Gebäuden durch illegale Graffiti aufmerksam machen, was in jedem Fall als Straftat verfolgt wird. Zum Jahresende folgen die Themen Straßenreinigung und Winterdienst. 2008 nehmen wir dann die Sauberkeit auf Kinderspielplätzen ins Visier und hoffen natürlich wieder auf eine große Beteiligung beim Frühjahrsputz."

 

Hintergrundinformationen

Die von mehreren Partnern unterstützte Aktion "Bleib sauber Magdeburg!" begleitet Maßnahmen zur Verbesserung von Ordnung und Sauberkeit in der Landeshauptstadt. Ausgangspunkt war der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, das insgesamt gute Erscheinungsbild Magdeburgs weiter zu verbessern. In regelmäßigen Abständen machen unter anderem Plakate, Poster und City Cards auf Probleme aufmerksam und tragen das Anliegen in eine breite Öffentlichkeit. Gleichzeitig werden mit dem Aktionsprogramm auch das geltende Ordnungsrecht sowie Sanktionen gegen die Verursacher von Verunreinigungen bekannter gemacht.

Das tragende grafische Element von "Bleib sauber Magdeburg!" ist "Magdalena", eine resolut und liebenswürdig wirkende Putzfrau als Comicfigur, die auf dem Magdeburger Stadttor steht. Dieses Logo kommt seit fast zwei Jahren auf Plakaten, City-Light-Postern, Fahrzeugen des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes, Papierkörben und City Cards im Rahmen der Aktion "Bleib sauber Magdeburg!" zum Einsatz. Ergänzt wird "Magdalena" von Botschaften und Informationen, die sich auf das jeweils aktuelle Schwerpunktthema der Werbeoffensive beziehen.

Firmen und Unternehmen, die die Aktion "Bleib sauber Magdeburg" unterstützen möchten, können sich an den Fachbereich Bürgerservice und Ordnung unter der Rufnummer 03 91/5 40 20 40 wenden. Weitere Informationen sind im Internet unter <link http: www.bleib-sauber-magdeburg.de _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.bleib-sauber-magdeburg.de zu finden.

Hundehalter müssen die Häufchen ihrer vierbeinigen Begleiter auf allen öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, Wiesen und Grünanlagen generell sofort entfernen. Dies gilt auch auf den Hundeauslaufwiesen der Stadt. Der Hundekot kann in jedem Papierkorb oder Mülleimer entsorgt werden."

[10]
Socials