Partner

BIBERGER Arbeitsbühnen & Stapler Gelände-Arbeitsbühnen: Stabilität und Sicherheit für herausfordernde Einsätze

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: BIBERGER Arbeitsbühnen & Stapler

Gelände-Arbeitsbühnen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Aufgaben in schwierigem oder unwegsamem Terrain anstehen. Dank ihres Raupenfahrwerks und moderner Technik bewältigen sie selbst die anspruchsvollsten Einsatzorte. Doch wer setzt diese Bühnen ein, in welchen Situationen werden sie gebraucht und wodurch zeichnen sie sich aus?

Gelände-Arbeitsbühnen sind speziell dafür entwickelt, auf anspruchsvollen Untergründen zuverlässig zu arbeiten. Ausgestattet mit einem Raupenfahrwerk oder robusten Geländereifen bieten sie maximale Traktion und Geländegängigkeit. Eine optionale automatische Nivellierung sorgt zudem für sicheren Stand, selbst wenn der Untergrund schräg oder uneben ist. Dank ihrer hohen Steigfähigkeit bewältigen sie Steigungen, die für herkömmliche Bühnen unüberwindbar wären. Damit sind sie die ideale Lösung für Arbeiten abseits befestigter Wege – von klassischen Baustellen bis hin zu sensiblen Naturschutzgebieten.

Wer braucht Gelände-Arbeitsbühnen?

In der Forstwirtschaft ermöglichen sie beispielsweise eine sichere Baumpflege oder das Beschneiden von Ästen. In der Energiewirtschaft kommen sie zum Einsatz, wenn Arbeiten an Stromleitungen oder Windkraftanlagen in Feldern oder hügeligem Gelände erforderlich sind. Bauunternehmen profitieren vor allem auf Großbaustellen, wo unbefestigte Zufahrtswege oder unebene Arbeitsbereiche den Alltag bestimmen. Auch in Industrie und Handwerk leisten sie wertvolle Dienste, etwa bei Arbeiten an schwer zugänglichen Fassaden oder abgelegenen Anlagen. Wer also regelmäßig mit unwegsamem Gelände zu tun hat, trifft mit einer Gelände-Arbeitsbühne die richtige Wahl.

Auf Großbaustellen sind lose Böden, Kies oder lehmige Flächen keine Seltenheit. Herkömmliche Arbeitsbühnen stoßen hier schnell an ihre Grenzen, da sie keinen sicheren Stand finden. Gelände-Arbeitsbühnen hingegen bieten auch unter solchen Bedingungen die nötige Stabilität und Sicherheit.


Arbeiten in Hanglagen

Mit ihrer hohen Steigfähigkeit und der automatischen Nivellierung eignen sich Gelände-Arbeitsbühnen optimal für Einsätze in Hanglagen oder hügeligem Gelände. Typische Beispiele sind Arbeiten an Böschungen. Ob Baumpflege, das Fällen von Bäumen oder Reparaturen an Waldwegen – Raupen-Arbeitsbühnen sind im Forstbereich unverzichtbare Helfer. Sie ermöglichen ein sicheres Arbeiten selbst in schwer zugänglichen Waldgebieten. Durch den geringen Bodendruck ihres Raupenfahrwerks können diese Bühnen auch auf empfindlichen Untergründen eingesetzt werden. So lassen sich Arbeiten auf Rasenflächen oder weichen Waldböden durchführen, ohne den Boden unnötig zu beschädigen.

Ein Wartungsteam muss eine Turbine in abgelegener Hanglage erreichen. Während herkömmliche Maschinen an der Steigung scheitern würden, bewältigt eine Gelände-Arbeitsbühne den Aufstieg mühelos und bietet in großer Höhe sicheren Zugang für die Arbeiten. Oder ein kommunaler Dienstleister führt Schnittarbeiten an Bäumen in einem Park durch, dessen Rasenflächen besonders geschont werden müssen. Durch das Raupenfahrwerk verteilt sich das Gewicht gleichmäßig, sodass die Bühne nahezu keine Spuren hinterlässt. Für Reparaturen an der rückwärtigen Fassade eines Bürogebäudes, das in Hanglage erbaut wurde, kommt eine Gelände-Arbeitsbühne zum Einsatz. Die automatische Nivellierung gleicht den Höhenunterschied zuverlässig aus und ermöglicht ein sicheres Arbeiten trotz schwieriger Bedingungen.

Partner

Firmeninfo

BIBERGER Arbeitsbühnen & Stapler – Concept-B GmbH

Ludwig-Erhard-Straße 32
84069 Schierling

Telefon: +49 9451 9441510

[8]
Socials