Der Bauhof in Rangendingen rüstet auf. Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Montag den Kauf von vier neuen Fahrzeugen.
Der Fuhrpark des Bauhofs sei mittlerweile in die Jahre gekommen, stellte Bürgermeister Johann Widmaier in der Sitzung fest. Aufgrund des Alters, aber auch wegen der zahlreichen Reparaturen nannte er die Anschaffung von drei Fahrzeugen unumgänglich. Als Ersatz für die beiden 13 und elf Jahre alten VW-Bus-Pritschentransporter werden zwei neue VW-Kleintransporter mit Pritsche und Doppelkabine gekauft. Ein Fahrzeug kostet 29?314 Euro. Ebenfalls ersetzt wird der zwölf Jahre alte VW-Caddy mit Pritsche und Plane. Das neue Fahrzeug hat einen festen Kastenaufsatz und kostet 18?495 Euro.
Eine Neubeschaffung ist der »Multicar Fumo Carrier«. Das Allradfahrzeug ist als Ergänzung für den ebenfalls bereits 16 Jahre alten Unimog gedacht.
Wie Bauhofleiter Franz Wiest in der Sitzung erläuterte, ist der Winterdienst auf den Gemeindestraßen mit dem Unimog allein kaum noch zu leisten. Mit dem neuen Fahrzeug steht dem Bauhof künftig ein weiteres größeres Räum- und Streufahrzeug zur Verfügung, so dass auch in den Ortsteilen möglichst zeitnah die Straßen geräumt werden könne.
Wegen der Auslastung des Unimogs hätten auch im Sommer schwerere Arbeiten verschoben werden müssen, erklärte Wiest. Deshalb werde der neue Multicar sicher gute Dienste leisten. Das Fahrzeug kostet 70?800 Euro, der passende Schneepflug und der Streuautomat weitere 22?000 Euro. Das Fahrzeug kann um weitere Anbaugeräte, beispielsweise eine Kehrmaschine oder ein Auslegermäher, ergänzt werden. Mit dem etwas kleineren Schneepflug könne der Bauhof künftig auch auf engeren Gemeindestraßen den Winterdienst übernehmen, so der Bauhofleiter.
Der kleinere Multicar sei im Einsatz auch wesentlich sparsamer als das große Einsatzfahrzeug, merkte der Bürgermeister an. So fiel die Entscheidung einmütig.
Quelle: schwarzwaelder-bote.de