Partner

Astragon kündigt Kran-Simulator 2009 an

Lesedauer: min

Der Bereich der PC-Simulationen ist eines der Steckenpferde des Mönchengladbacher Publishers astragon. Nun kündigt das Unternehmen vom Niederrhein den „Kran-Simulator 2009“ an, der ab Oktober 2008 im hiesigen Handel erhältlich sein wird.

Drei umfangreiche Szenarien verlangen Geschicklichkeit und vorausschauendes Denken

„Kran-Simulator 2009“ lässt die Träume jedes Jungen oder Junggebliebenen wahr werden – endlich einmal im Führerhaus eines Kranes zu sitzen, wenn auch nur virtuell. Dabei hat der Spieler verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. So kann er seine Fertigkeiten beim Aufbau eines kompletten, zweistöckigen Fertighauses ebenso unter Beweis stellen wie beim Beladen von Containerschiffen im Frachthafen. Finster wird es – im wahrsten Sinne des Wortes – auf der Großbaustelle, auf der der Spieler Nachtarbeit leisten muss, und das auch noch mitten in der Stadt, umgeben von Hochhäusern.

Realistische Umgebungen und Sounds laden zum fesselnden Spiel

Drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass Simulationsanfänger und –fortgeschrittene gleichermaßen Spaß am Spiel haben. Jedes Szenario mit seinen diversen Levels ist den realen Gegebenheiten auf einer jeweils typischen Baustelle detailgetreu nachempfunden. Die Umgebungen zeigen – je nach Bauprojekt - Häuser, Äcker, Berge, mehr oder weniger befahrene Straßen, den Hafen, ein Industriegebiet und vieles mehr. Vom städtischen Getöse auf der Großbaustelle bis hin zum Vogelgezwitscher beim Fertighausbau sind – ebenfalls realitätsnah - die verschiedensten Geräuschkulissen zu hören. Es gibt sowohl Tag- als auch Nacht-Arbeit.

Entwickelt wurde „Kran-Simulator 2009“ übrigens von der Crailsheimer Agentur für Film und interaktive Medien Stoll. von Gáti. Das in der Film- und Multimedia-Branche bekannte Unternehmen ist im Bereich der Kransimulation keineswegs ein unbeschriebenes Blatt. So hat Stoll. von Gáti unter anderem eine interaktive Schulungssoftware für einen führenden Kran-Hersteller entwickelt. Als Basis dieses Programmes wie auch des „Kran-Simulators“ dient ein von Stoll. von Gáti selbst entwickeltes Software-Paket, dessen Vorgänger im Jahr 2005 bereits mit dem ersten Platz beim animago-Award in der Kategorie „Realtime/Interactive“ ausgezeichnet wurde.

Kooperation mit Liebherr

Als Kooperationspartner für dieses Produkt konnte astragon mit Liebherr einen der größten Baumaschinenhersteller der Welt gewinnen. So sind sämtliche Kräne im Spiel bis ins Detail Liebherr-Kräne, was den Realitätsgrad von „Kran-Simulator 2009“ nochmals erhöht. Die Zusammenarbeit erstreckt sich weiterhin auf gemeinsame Marketing- und Cross-Promotion-Aktivitäten, die wiederum in enger Zusammenarbeit mit dem Entwickler erfolgen.

Bei den im Simulator verwendeten Kränen handelt es sich um die neuesten Generationen der Firma Liebherr. Dabei wurde sowohl auf die optischen als auch auf die technischen Details, wie bspw. die Beschleunigungs- und Verzögerungswerte, das Hauptaugenmerk gelegt.

Die dezentral organisierte und weltweit agierende Firmengruppe Liebherr mit mehr als 30.000 Beschäftigten in über 100 Gesellschaften wurde vor fast 60 Jahren gegründet und ist anerkanntermaßen auch auf anderen Gebieten, wie z.B. in der Verkehrs- oder Haushaltstechnik, einer der führenden Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen.

Dirk Ohler, leitender Produktmanager astragon: „Kran-Simulator 2009“ ist ein Produkt, von dem wir als Fachverlag für PC-Simulationen 100%ig überzeugt sind. Die Qualität des Titels ist hervorragend; hier haben wir mit Stoll. von Gáti einen Entwickler, der wirklich das gesamte Know How mitbringt, um eine solche Simulation realitätsnah zu verwirklichen. Über die Kooperation mit Liebherr freuen wir uns ebenfalls sehr. Liebherr ist ein Weltunternehmen und DER Name im Bausektor. So haben wir von der Konzeption über die Entwicklung bis zur Vermarktung Qualität auf hohem Niveau.“

[8]
Socials