Die AriensCo-Roadshow 2025 ist jüngst offiziell zu Ende gegangen. Seit Ende Juli waren die Vertriebs-Teams in Deutschland, Frankreich und Großbritannien unterwegs – direkt bei Händlern und Endkunden vor Ort. An bis zu sieben Stationen pro Land nutzten Besucher die Gelegenheit, die Produkte und neuesten Innovationen von AS-Motor und Ariens nicht nur aus der Nähe zu betrachten, sondern auch selbst in der Praxis zu testen.
Im Mittelpunkt der Roadshow stand die Idee, die Produkte der beiden Marken „erfahrbar“ zu machen. Praxisnahe Vorführungen, Gespräche mit Experten und persönliche Beratung prägten so jede Station der mehrwöchigen Tour. Im Austausch mit Händlern, Dienstleistern und Kommunen ging es um konkrete Anwendungserfahrungen und Herausforderungen des Alltags. Technische Details wurden intensiv diskutiert, und auch die Themen rund um Service und Ersatzteile kamen nicht zu kurz.
Gelebter Dialog mit der Praxis
„Unsere Roadshow war weit mehr als eine Reihe an Vorführungen, sie war ein Dialog mit der Praxis. Wir haben unsere Produkte und Neuheiten direkt zu den Kunden gebracht und ihnen ermöglicht, den Unterschied aus erster Hand zu erleben. Leistungsdaten sind das eine. Doch erst wenn man die Maschine selbst steuert, zeigt sich, ob sie den Herausforderungen gewachsen ist“, betont Christian Kahlert, Vertriebsleiter Deutschland. Besonders im Fokus standen dabei die Produkt-Neuheiten, die auf der demopark in diesem Jahr erstmals präsentiert worden waren: die neue ferngesteuerte Sichelmähraupe AS 990 Tahr RC von AS-Motor sowie die neue Zero-Turn-Serie Ariens Summit Pro.
Bei der Roadshow bewies der AS 990 Tahr RC eindrucksvoll, dass steile Hänge damit schneller gemäht werden können. Denn der neue Sichelmäher kennt kein „Vorwärts“ oder „Rückwärts“ – zeitraubendes Wenden nach jeder Bahn entfällt. Ein beidseitig offenes Sichelmähwerk ermöglicht einen sauberen Schnitt in beide Fahrtrichtungen, und das bewährte Kreuzmessersystem aus dem AS-940-Sherpa-Aufsitzmäher sorgt für enorme Schnittkraft. Bis zu 1,5 Meter hohes Gras und Gestrüpp werden von zwei Pendelklingen mit hoher Geschwindigkeit problemlos geschnitten und vom darüberliegenden Messerbalken zerkleinert.