Partner

Acctiva Professional 35A überzeugt durch Bedienkonzept und Leistung

Logisch geführt zum sicheren Laden

Lesedauer: min

Frankfurt/Wels – Die leichte Bedienbarkeit, seine robuste Bauweise und das zuverlässige Laden sind gleich drei überzeugende Argumente, die für das neue Acctiva Professional 35A sprechen. Zu sehen ist das jüngste Produkt aus der Familie der professionellen Batterieladesysteme der Fronius International GmbH erstmals auf der diesjährigen Automechanika in Halle 8, Stand G 66.

<link fileadmin redakteur material download file>Das neue Batterieladesystem Acctiva Professional 35A wird auf der Automechanika der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das neue Batterieladesystem Acctiva Professional 35A wird auf der Automechanika der Öffentlichkeit vorgestellt. (Bildnachweis: Fronius)
<link fileadmin redakteur material download file>Das animierte Grafikdisplay erleichtert dem Kfz-Techniker die Bedienung und vermeidet Bedienfehler.
Das animierte Grafikdisplay erleichtert dem Kfz-Techniker die Bedienung und vermeidet Bedienfehler. (Bildnachweis: Fronius)
<link fileadmin redakteur material download file>Volle 35 Ampere Leistung egal ob bei 6, 12 oder 24 Volt Anwendungen leistet das Acctiva Professional 35A.(Bildnachweis: Fronius)
Volle 35 Ampere Leistung egal ob bei 6, 12 oder 24 Volt Anwendungen leistet das Acctiva Professional 35A.(Bildnachweis: Fronius)

Das neue Batterieladesystem Acctiva Professional 35A bietet absolute Sicherheit für Fahrzeug, Bordelektronik und Batterie – sowohl während des Services in der Werkstatt als auch bei der Fahrzeugdiagnose und bei Softwareupdates. Das Profigerät aus dem Hause Fronius garantiert den Anwendern eine durchgehende Leistung von 35 Ampere – egal, ob es sich um eine 6-Volt-, 12-Volt- oder 24-Volt-Batterie handelt.

Ebenso wie das Vorgängermodell Acctiva Professional ist das Acctiva Professional 35A absolut elektroniksicher und somit das ideale Allround-Werkstattladesystem. Es übertrifft den Vorgänger nicht nur um eine 5 Ampere höhere Leistung, sondern bietet darüber hinaus ein neu entwickeltes Display sowie hochwertige Klemmen und variabel steckbare Lade- und Netzleitungen.

Immer auf den aktuellen Stand

Mithilfe der optionalen USB-Schnittstelle ist das Aufspielen aktueller Softwareupdates problemlos möglich. Das Batterieladesystem bleibt damit immer auf dem neuesten Stand und muss nicht durch ein neues Ladegerät ersetzt werden, sollten sich z. B. Ladevorschriften von Automobilherstellern ändern. Somit ist die Investition für die Werkstatt abgesichert.

Logische Bedienerführung durch neues Displaykonzept

Im stringenten Arbeitsalltag einer Werkstatt sind klare Abläufe und schnelle Bedienerführung gefragt. Denn die Zeit, um sich langwierig in die Funktionalitäten einzelner Programme einzuarbeiten, haben Werkstattmitarbeiter kaum.

Deshalb wurde beim Acctiva Professional 35A durch den Einsatz eines neuen Displays das auf eine einfache und sichere Bedienung ausgerichtete Fronius-Konzept konsequent weiterentwickelt. So kann die Bedienung des Acctiva Professional 35A intuitiv erfolgen. Wie die richtige Abfolge der nötigen Schritte ist, wird am Display animiert vorgeführt. Eine übersichtliche Darstellung zeigt den Ladestrom, die Ladespannung sowie die eingeladenen Amperestunden an.

Erweitert wurden zugunsten einer besseren Übersicht die Ausmaße der LCD-Anzeige. Alle Funktionen können so problemlos am Display eingestellt werden. „Das intelligente Batterieladesystem, das beim Acctiva Professional 35A erstmals mit einer animierten Benutzerführung am Grafikdisplay kombiniert wurde, ist das optimale Werkzeug für den Servicemitarbeiter“, ist sich Harald Scherleitner, Spartenleiter Batterieladesysteme bei Fronius, sicher. 

Geballte Ladung bei Service, Diagnose, Batteriewechsel und Tiefenentladung

Auch die verschiedenen Funktionen – Serviceladung, Pufferbetrieb bei Diagnose, Stützbetrieb bei Batteriewechsel, Refreshen sulfatierte Batterien sowie Netzteilmodus - werden übersichtlich angezeigt. Gerade die Vielfalt der Funktionen macht die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Acctiva Professional 35A deutlich.

Konstante Spannung während der Diagnose

Das Acctiva Professional 35A sorgt während der Diagnose kontinuierlich für eine zuverlässige Stromversorgung und sorgt nebenbei für eine volle Batterie nach dem Service. Im Pufferbetrieb versorgt der Batterieladeprofi während der Diagnose und bei Softwareupdates die Parallelverbraucher mit Energie. Im Stützbetrieb sorgt er bei einem Batteriewechsel für die Erhaltung der Benutzereinstellungen im Fahrzeug.

Der Netzteil-Modus garantiert eine Fremdstromversorgung ohne die Unterstützung der Batterie. Der Refresh-Modus regeneriert sulfatierte Batterien. Batterie die nur tief entladen sind, werden als solche erkannt und das Batterieladesystem wechselt automatisch vom Refresh- in den Lademodus. Denn nicht nur bei Gebrauchtfahrzeugen mit Standzeiten, sondern auch bei Neufahrzeugen ergibt sich häufig die Situation, dass die neue Batterie sowohl im Werk als auch bei der Überführung mehrmals beansprucht wird und sich somit nicht mehr im Idealzustand befindet.

Keine Kratzer durch Kantenschutz

Das Acctiva Professional 35A überzeugt in Sachen Robustheit und Anwendungssicherheit. Durch das Aluminiumgehäuse ist das Gerät besonders robust und dem Werkstattalltag optimal gewachsen. Schonend ist das Batterieladegerät jedoch zur Fahrzeugoberfläche, denn der Kantenschutz hinterlässt keinerlei Kratzer und macht das Batterieladesystem besonders standsicher.

„Die Kombination eines robusten Gehäuses, die steckbaren Lade- und Netzleitungen in verschiedenen Längen sowie der Kantenschutz ermöglichen den flexiblen Einsatz im Werkstattbereich“, macht Harald Scherleitner deutlich.

Fronius – das Unternehmen
Fronius International ist ein österreichisches Unternehmen mit Firmensitz in Pettenbach und weiteren Standorten in Wels, Thalheim und Sattledt sowie Fertigungsstandorten in Tschechien und der Ukraine. Tätig ist Fronius in den Bereichen Batterieladesysteme, Schweißtechnik und Solarelektronik. Das Unternehmen beschäftigt global 2.677 MitarbeiterInnen, davon 1.923 in Ös-terreich. Der Exportanteil von 93 Prozent wird mit 14 Vertriebstochter-Gesellschaften, zwei Repräsentanzen (Türkei/Schweißtechnik und Chi-na/Solarelektronik) und 130 internationalen Vertriebspartnern erreicht. Die Investitionsquote liegt bei 14,9 Prozent des Gesamtumsatzes von 329 Milli-onen Euro im Geschäftsjahr 2009. Mit herausragenden Produkten und Dienstleistungen sowie 649 aktiven Patenten ist Fronius Technologieführer am Weltmarkt. 358 Mitarbeiter arbeiten in der Forschung und Entwicklung.
In Deutschland ist Fronius über die Tochtergesellschaft Fronius Deutschland GmbH mit Sitz in Neuhof bei Fulda vertreten.

Die Sparte Batterieladesysteme ist der älteste Bereich des Unternehmens. Er wurde schon 1945 gegründet. Die Sparte entwickelt und produziert heute Batterieladesysteme für Starter- und Antriebsbatterien auf Basis der „Active Inverter Technology“. Besondere Kennzeichen dieser Technologie sind intel-ligente Ladetechnologie, absolute Elektroniksicherheit, konstante Leistung über den gesamten Ladeprozess, kompakte Bauweise, hohe Energieeffi-zienz und höchste Sicherheitsstandards.

<link http: www.fronius.com>www.fronius.com

[14]
Socials