Der Förderverein Mehrzweckhalle Leinstetten/Bettenhausen und der Traktorclub »Zündkäpsele« rüsten sich für ein Großereignis – das landwirtschaftliche Herbstfest auf dem Kaltenhof am Samstag und Sonntag, 19./20. September.
Bei dieser Gelegenheit werden wieder die Schlote der alten Bulldogs rauchen und Motoren tuckern. Darüber hinaus finden Wettfahrten und verschiedene Präsentationen, statt. Die Organisatoren erwarten bis zu 300 Oldtimertraktoren und mehrere tausend Besucher auf der Höhe über dem Glatttal.
Während sich die »Zündkäpsele« um das Oldtimertreffen und das Unterhaltungsprogramm bemühen, ist der Förderverein Mehrzweckhalle Leinstetten/Bettenhausen für Essen und Trinken zuständig.
Für das geplante Schlepper-Fahrradwettrennen vom Tal auf die Höhe hat Bürgermeister Markus Huber bereits seine Teilnahme mit dem Fahrrad zugesagt. Außerdem ist Ackersurfen geplant, und es gibt Geschicklichkeits- und Leistungswettbewerbe.
Der Maschinenring wird sich beim Herbstfest präsentieren und auch weitere Firmen, darunter die Firma Ewald Günthner, die auf den Kaltenhof ausgesiedelt ist, öffnet an diesem Wochenende ihre Türen. Zur Unterhaltung der Kinder gibt es einen Traktorparcours, durch den der Schlepper-Nachwuchs unter polizeilicher Aufsicht selbst tuckern darf. Das Fest beginnt am Samstag, 19. September, um 14 Uhr. Am Sonntag, 20. September, findet um 9.30 Uhr beim Käpelle ein Gottesdienst mit Traktorenweihe statt. Die »Leinstetter Oldies« spielen am Samstagabend, und am Sonntag treten der Musikverein Leinstetten und die Trachtenkapelle aus Empfingen auf.
Quelle: Schwarzwälder Bote