Das Bauhof-Online Magazin

Das digitale Online-Magazin mit allen wichtigen News der Branche.
Neben eigens von der Bauhof-online-Redaktion recherchierten Reportagen, Marktübersichten, Interviews und Berichten, wird der Leser zudem über alle Entwicklungen und Neuerungen aus dem kommunalen Umfeld aktuell informiert.

Die Magazine Mai/Juni,und Sept./Okt. 2023 erscheinen zusätzlich als Sonderdruck in Print Format.

Hier können Sie sich kostenfrei in den Verteiler eintragen >>>


Erscheinungtermine 2023

01/23 Jan./Feb. | 02.02.23 | Online Ausgabe
02/23 März/April | 04.04.23 | Online Ausgabe
03/23 Mai/Juni | 07.06.23 | PRINT+Online Ausgabe
04/23 Juli/Aug. | 11.08.23 | Online Ausgabe
05/23 Sept./Okt. | 18.09.23 | PRINT+Online Ausgabe
06/23 Nov./Dez. | 05.12.23 | Online Ausgabe

Zielgruppe

Anzahl der Empfänger: 22.945
(Stand September 2022)

  • Leiter von Bauhöfen D,A,CH
  • Bauamtsleiter
  • Straßenbauämter/Straßenmeistereien
  • Garten-/Grünflächenämter
  • Stadtreinigung, Abfallwirtschaft
  • Friedhofsämter
  • Kommunalverwaltungen
  • GaLaBau Unternehmer
  • Forstwirtschaft 
  • Stadtwerke
  • Lohnunternehmer und Maschinenringe
  • Hausverwaltungen

Ausgaben 2023

Ausgabe JANUAR/FEBRUAR

Winterdienst 4.0 – Sole statt Salz

Der Klimawandel macht es dem Winter immer schwerer. Unter Experten ist deshalb Umdenken angesagt. Beispielsweise setzt der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover im Rahmen dieser klimatischen Veränderungen verstärkt auf den Winterdienst 4.0 – also auf FS100. Weshalb Winterdienst trotz globaler Erwärmung dennoch auch in Zukunft eine äußerst gewichtige Rolle spielt, haben wir en détail in den Fokus gerückt.

Ihren Fokus legen dagegen die Winterdienst-Fachleute des Flughafens Stuttgart neuerdings auf unbemannte, teilautonome Räumfahrzeuge. Diese bieten das Potenzial, die Landebahn selbst bei widrigen Bedingungen schnell und effektiv vom Eis zu befreien. Warum diese Technik Maßstäbe setzt, aber – zumindest in absehbarer Zeit – den regulären Winterdienst der Kommunen nicht revolutionieren wird, haben wir herausgearbeitet. Und weil Salz und Sole extrem abrasiv auf Winterdienst-Fahrzeuge einwirken, haben wir in unserem Technikbericht Korrosionsschutz zehn Optionen für die Rost-Prophylaxe zusammengestellt.

Einen Blick in die Zukunft – die bereits begonnen hat – wagen wir in unserem Stück zu teilautonomen Baumaschinen. Denn Innovationen à la Robotertechnik werden in den kommenden Jahren vermutlich einen hohen Stellenwert bei der Abfederung des Fachkräftemangels einnehmen. Apropos Stellenwert, jener der Wasserstoff-Antriebe nimmt stetig zu. Klar ist: H2-Technologie birgt massives Potenzial. Allein, es fehlt an der passenden Infrastruktur.

Doch was hilft die aktuellste Technik oder die beste Infrastruktur, wenn Arbeitnehmer bei Alleinarbeit aufgrund mangelhafter Schutzmaßnahmen zu Schaden kommen, Arbeits- und Schutzgerüste nicht normgerecht aufgebaut sind oder Lasten aufgrund fehlerhafter Anschlagmittel zur Gefahr werden? Unser Experte hat minutiös aufbereitet, welche Details es zu beachten gilt, um Unfällen adäquat vorzubeugen.

Außerdem bietet unsere Online-Ausgabe ein buntes Potpourri kommunaler Themen – damit alle Profis in Orange auch im neuen Jahr entsprechend up to date sind.

Viel Spaß beim Lesen!

Michael Loskarn
Chefredakteur Bauhof-online.de

Link: Magazin Ausgabe Januar/Februar
Link: Magazin Ausgabe Januar/Februar (PDF)