DABEKAUSEN BV bietet seit über 100 Jahren Technik für die Landwirtschaft, Umwelt- und Landschaftspflege.
Die Firma hat ihren Sitz in Echt (Niederlande), circa 15 km entfernt, von der deutschen Grenze. Mit der Firma Dabekausen-Havelland GmbH steht eine Zweigstelle für die neuen Bundesländer zur Verfügung, des Weiteren gibt es eine eigene Vertretung für Süd-Deutschland. Eine gute Zusammenarbeit mit Werksvertretern bietet eine weitere optimale Beratung und Service der Kunden.
Die vertrauensvolle Partnerschaft und eine prompte Ersatzteillieferung werden von Fachhandel und Kunden (wie Kommunen, Lohnunternehmer, GaLaBau, Landwirten, Genossenschaften, usw.) sehr bewertet.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern steht ein ausführliches Programm Maschinen und Geräte zur Verfügung. Auf diesen Seiten gibt es ein Übersicht folgender Maschinen:
Schlegelmulcher, Böschungsmäher, Ast- Wallheckenscheren, Rotationsmulcher, Hydraulisch angetriebene Heckenschneider, Boden-Umkehrfräsen, Tiefenlockerer, Pfahlrammen, Zaungeräte, Pneumatische Sämaschinen
• Schlegelmulcher
• Böschungsmäher
• Ast- Wallheckenscheren
• Rotationsmulcher
• Hydraulisch angetriebene Heckenschneider
• Boden-Umkehrfräsen
• Tiefenlockerer
• Pfahlrammen
• Zaungeräte
• Pneumatische Sämaschinen
Galvaniweg 10
6101 XH Echt
Holland
Telefon 0031-475-487021
Fax 0031-475-487035
E-Mail info(at)dabekausen.com
Jeroen Huijsmans
Der Canter. Made for business.
Ihr Partner in allen Bereichen. Ob Garten- und Landschaftsbau, Lieferservice, Öffentlicher Dienst oder Baugewerbe – der Canter macht sich überall nützlich.
Ein Canter, alle Möglichkeiten. Ganz gleich, wo Sie Ihren Canter einsetzen: Er bietet Ihnen Lösungen, die einfach überzeugen.
Von 3,5t bis 8,55t und vom 4x4 bis zum Eco Hybrid – dank seiner Modellvielfalt und branchenorientierten Aufbauten, die teilweise auch ab Werk verfügbar sind, gibt es auch für Ihre Anforderungen genau den richtigen Canter. Mit drei Kabinentypen, sechs Radständen sowie einer sehr hohen Nutzlast und einem optimalen Wendekreis für enge Rangiersituationen überzeugt er in der leichten bis mittelschweren Lkw-Klasse. Und erfüllt dabei in allen drei Motorvarianten die neue Abgasnorm Euro VI.
Umweltbewusst und wirtschaftlich. Dank des Effizienzpakets ECOFFICIENCY spart der Canter bis zu 9 % Kraftstoff im Vergleich zum Vorgängermodell. Zudem bietet FUSO mit dem Canter Eco Hybrid den ersten Hybrid-Lkw, der sich rechnet. Bereits weltweit bewährt, stellt er seine Effizienz täglich unter Beweis. Innovationen, die nicht zuletzt dafür sorgen, dass Sie auf jeder Fahrt mit maximaler Wirtschaftlichkeit unterwegs sind.
100% elektrisch für 100% freie Fahrt. FUSO entwickelt mit dem Canter E-CELL den ersten Leicht-Lkw mit reinem Elektroantrieb: 2010 wurde die erste E-CELL Studie auf der IAA Nutzfahrzeuge präsentiert und in den darauffolgenden 4 Jahren zum Vorserienfahrzeug weiterentwickelt. Für noch mehr nachhaltigen Erfolg und erfolgreiche Nachhaltigkeit. Mit einer hohen Reichweite von über 100 km und einer Nutzlast von bis zu 3t setzt der Canter E-CELL neue Maßstäbe und garantiert durch zwei einjährige Flottentests des E-Cells mit acht Fahrzeugen in Lissabon und sechs Fahrzeugen in Stuttgart immer eine freie Fahrt.
<iframe width="599" height="337" src="https://www.youtube.com/embed/wK2hhwn57iE?rel=0&controls=0&showinfo=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Canter 3,5t
Canter 6,0t
Canter 7,49t
Canter 8,55t
Canter 4x4
Canter Eco Hybrid
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Mühlenstraße 30
10243 Berlin
Deutschland
Telefon 0800 3 8389 0123
Fax
E-Mail fuso-deutschland(at)daimler.com
Der Unimog Geräteträger.
Fortschritt und Sicherheit, Perfektion und Verantwortung, Leistung und Innovation – das sind nur einige der Werte, die Unimog Kunden zu Recht mit Mercedes-Benz verbinden. Im Unimog haben wir diese Werte neu interpretiert. Das Ergebnis ist ein Geräteträger, der bei Produktivität, Effizienz und Umweltfreundlichkeit gleichermaßen den Maßstab setzt. Er vereint modernste Nutzfahrzeug-Technologie und herausragende System- und Geräteträgerkompetenz zu einem gelungenen Gesamtkonzept. Deshalb gilt mehr denn je: Der Unimog ist eine Investition mit Zukunft.
Mercedes-Benz Special Trucks - HPC 185
76742 Wörth
Deutschland
Telefon +49 (0) 7271 71-0
Fax +49 (0) 7271 71-8141
E-Mail dialog(at)mercedes-benz.de
Die DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH ist ein bundesweiter Verbund aus rechtlich unabhängigen und wirtschaftlich selbständigen Anbietern von Miettextilien. An 24 Standorten bieten die mittelständischen Familienunternehmen professionelles Textilleasing von Arbeitskleidung und Fußmatten sowie weitere Services. Dies bedeutet: Auch in Ihrer Region finden Sie einen erfahrenen Berater direkt in der Nähe.
Dabei ist der DBL Verbund durch seine dezentrale Struktur und seine gleichzeitig gemeinsamen Qualitätsstandards sowohl in der Lage, regionale Kunden individuell und persönlich zu betreuen, als auch bundesweit tätige Unternehmen an jedem Standort zu versorgen. Ergebnis ist ein nachhaltiger textiler Servicekreislauf, der sich flexibel an Ihren Interessen und individuellen Bedürfnissen orientiert.
Die Dienstleistung beginnt mit einer persönlichen, kundenbezogenen Beratung. Dann erfolgt die individuelle Ausstattung der Kunden mit den gewünschten Textilien. Der sich anschließende Servicekreislauf umfasst u.a. das regelmäßige Abholen der verschmutzten und Liefern der hygienisch aufbereiteten Berufskleidung bzw. Matten, die Wäsche und Pflege sowie Vorratshaltung, fachgerechte Reparatur und Ersatzbeschaffung.
Sie sparen durch den DBL Mietservice den Kapitalaufwand für ihre ansonsten fälligen Erstinvestitionen in die Berufskleidung – und sichern sich somit eine verbesserte Liquidität mit steuerlich absetzbaren Leasingraten. Zum anderen sorgt der regelmäßige Hol- und Bringservice für Sauberkeit, Hygiene und attraktive Optik der Berufskleidung. Neue Mitarbeiter werden jederzeit im passenden CI eingekleidet, defekte Berufskleidung wird repariert oder ausgetauscht. Aushilfs- bzw. Saisonkräfte können zudem passend zum Team ausgestattet werden.
Albert-Einstein-Straße 30
90513 Zirndorf
Deutschland
Telefon +49 911 965858 0
Fax +49 911 965858 910
E-Mail info(at)dbl.de
Doreen Seidler
Assistentin der Verkaufsleitung
+49 911 965858 0
doreen.seidler@dbl.de
Die regionalen Partner des DBL Verbundes
09633 Halsbrücke | Steyer Textilservice GmbH
19370 Parchim | Textil-Service Mecklenburg GmbH
21337 Lüneburg | W. Marwitz Textilpflege GmbH
24145 Kiel | Wulff Textil-Service GmbH
25337 Elmshorn | Ahrens Textil-Service GmbH
28219 Bremen | AMEK Weser-Ems Textil-Service GmbH & Co. KG
30165 Hannover | Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH
31675 Bückeburg | Eggers Textilpflege GmbH
33161 Hövelhof | Kotzenberg Textil-Service GmbH
34123 Kassel | Welscher GmbH & Co. KG
47229 Duisburg | Böge Textil-Service GmbH & Co. KG
56410 Montabaur | ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG
73230 Kirchheim unter Teck | Textilservice Süd-West GmbH & Co. KG
80807 München | Staufer Textilpflege GmbH
83059 Kolbermoor | Textilservice Stangelmayer GmbH
90513 Zirndorf | Merk Textil-Mietdienste GmbH & Co. KG
97469 Gochsheim | Richter Textilservice GmbH
A-4030 Linz | Staufer Textilpflege GmbH
A-6300 Kufstein | Textilservice Stangelmayer GmbH
Mit der Gründung der Firma Decker Arbeitsbühnen im Jahre 1988 durch Familie Decker entstanden durch Forschung und ständige Technische Weiterentwicklung unter Federführung von Herrn Josef Decker viele Kompetente und Innovative Lösungen für das Sichere Arbeiten in der Höhe. Unter anderem entwickelten wir die ersten in Fahrzeugbreite abgestützten LKW-Arbeitsbühnen für den deutschen Markt, die mit einer Arbeitshöhe von 26 Metern, auf einem Fahrgestell der 7,5 Tonnen Klasse aufgebaut wurde. Die nur Fahrzeugbreite Abstützung ermöglichte nun ein wesentlich vergrößertes Einsatzpotenzial, da diese Fahrzeuge auch in engeren Bereichen eingesetzt werden konnten. Mit vielen Innovativen Ideen und Weiterentwicklungen trägt Herr Decker auch heute noch wesentlichen Anteil an dem Erfolg dieses Unternehmens.
Im Jahr 1996 wurde die Geschäftsleitung von seiner Tochter Birgitt Geisler übernommen und firmiert seit dem als Decker GmbH Arbeitsbühnen mit Hauptsitz in Limburg an der Lahn.
Unser Motto ist „aus der Praxis für die Praxis“ und um an der Praxis dranbleiben zu können gehört zur Decker GmbH auch die gleichnamige Arbeitsbühnen-Vermietung in Limburg an der Lahn.
Unser Spektrum umfasst sowohl den klassischen Bereich der LKW- Hubarbeitsbühne bis hin zur Hubrettungsbühne für den gezielten Einsatz bei Feuerwehr und Rettungsdiensten. Sowohl in Deutschland wie auch in der Schweiz sind unsere Hubrettungsbühnen seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz.
Sonderlösungen wie Hubarbeitsbühnen auf Wechselpritschen oder für den Kommunalen Bereich Arbeitsplattformen mit einer Arbeitshöhe von ca. 10 Metern für Radlader, Stapler, Bagger und Teleskoplader, für deren Entwicklung wir übrigens 1996 die Innovationsmedallie der Galabau erhielten, runden die Produktvielfallt ab, dabei ist die Sicherheit unserer Arbeitsbühnen oberstes Gebot.
Kunden wollen keine Produkte, Sie wollen Lösungen und diese bietet Ihnen Ihre
Decker GmbH aus Limburg an der Lahn.
Wenn also auch Sie nach Lösungen suchen stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Anbau Arbeitsbühnen für Radlader, Baggerlader, Teleskoplader,Frontlader, Bagger sowie LKW Arbeitsbühnen bis 30 Meter Arbeitshöhe
Anbau Arbeitsbühnen Typen für Radlader, Baggerlader, Teleskoplader
DP 500
DP 500 G
DP 500 G / D
DP 220
DP 800
DTP 1000
Anbau Arbeitsbühnen für Bagger
DP 600 B
DP 800 B
LKW Bühnen auf Anfrage
Entwicklung, Bau und Vertrieb sowie Regionale Vermietung von Hubarbeitsbühnen
Sicherheitstechnische Nachrüstungen für unsere Anbau-Arbeitsbühnen an den Trägergeräten.
Standort
DECKER GmbH
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Telefon 06431 / 87 57
Fax 06431 / 263 62
Internet : www.decker-arbeitsbuehnen.de
E-Mail info@decker-Arbeitsbühnen.de
Im Dachsstück 9
65549 Limburg/Lahn
Deutschland
Telefon (06431) 87 57
Fax (06431) 26362
E-Mail info(at)decker-arbeitsbuehnen.de
Die Firma decoLED vertreibt ein breites eigenes Sortiment von qualitativ hochwertigen Beleuchtungsartikeln für den Außen- und Innenbereich, sowohl für eine kreative und vielfältige Weihnachtsdekoration als auch für die ganzjährige Verschönerung von Haus und Garten mit stimmungsvollen Lichtdekorationen.
Darüberhinaus unterstützen wir bei der Planung und Realisierung von Lichtdekorationen im Innen- und Außenbereich, von der Inspiration und Vorstellung konkreter Möglichkeiten der Dekoration von Bäumen, öffentlichen Bereichen und Gebäuden über die Planung von Lichtdekorationsprojekten bis hin zur Realisierung und Montage vor Ort nach den Vorstellungen unserer Kunden.
Hier finden Sie unserern aktuellen Katalog
- Lichterketten Aussen
- Lichtschläuche
- Eiszapfen Lichterketten
- Figuren
- Lichternetze
- Sterne, Schneeflocken und andere Dekore
- Lichtervorhänge
- Batteriebetriebene LED Lichterketten
- Party Lichterketten Außen
- Solar Lichterkette
- Zubehör
- Verkauf und Lieferung von Lichtdekorationsartikeln auf LED-Basis
- Herstellung von Lichtdekorationsartikeln, Figuren und Motiven nach Kundenwunsch
- Visualisierung und Planung von Lichtdekorationen in 2-D und 3-D Format
- Realisierung und Montage von Lichtdekorationen
Kaiserstraße 11
51643 Gummersbach
Deutschland
Telefon 02261 / 9788370
Fax
E-Mail info(at)deco-led.de
Hauptstr. 2
86551 Aichach
Deutschland
Telefon 08251 8732-0
Fax 08251 8732-32
E-Mail info(at)deichmann-fuchs.de
DKS…weil Beratung und Service wichtig sind!
Dichten, kleben, schützen - dafür steht die DKS Technik GmbH. Das ISO-9001- zertifizierte Unternehmen mit Sitz in Gnadenwald/Tirol bietet seit 1968 hochwertige Komplettlösungen für KFZ-Werkstätten, den Handel sowie die Fahrzeug- und Bauindustrie. Die fachkundigen Mitarbeiter kennen als Bindeglied zwischen Kunden und Produzenten die Produktanforderungen, aber auch die Produktionsbedingungen und sind um rasche Problemlösung bemüht.
Warum Kommunalbetriebe auf uns vertrauen:
• Wir sind Experten in Sachen Korrosionsschutz mit namhaften Referenzen
• Konservierte Fahrzeuge haben eine längere Nutzungsdauer
• Die Erlöse beim Verkauf steigen
• Weniger Reparaturkosten
• Weniger Standzeiten
• Korrosionsschutzmittel (Unterboden, Hohlraum, Oberfläche, Steinschlag)
• Dicht- und Klebstoffe
• Spachtelmassen
• Technische Sprays
• Fahrzeugreinigung- und pflege
• Serviceprodukte
• Spezialwerkzeuge
Unsere Stärken:
• Technisches Know-how
• Prompte Lieferung
• Persönliche Kundenbetreuung
• Kundenschulungen
Unsere Referenzen:
• ASFINAG
• Flughafen Wien
• Flughafen Salzburg
• Innsbrucker Kommunalbetriebe
• Iseki Machinen GmbH
• Magistrat der Stadt Wien
• Österreichisches Bundesheer
• Rosenbauer Feuerwehrfahrzeugtechnik
• Stadtreinigung Berlin
• Stadtreinigung Hamburg
• Traktorenwerk Linder
• Und viele mehr
Gnadenwald 90a
A-6069 Gnadenwald
Österreich
Telefon +43 5223 48488
Fax +43 5223 48488 - 50
E-Mail office(at)dks.at
Seit 1904 besteht die Firma Dücker offiziell. Doch schon einige Jahre vorher ist der Firmengründer Gerhard Anton Dücker als selbständiger Zimmermann und Schreiner tätig. Er zimmert so manchen Dachstuhl und schreinert aus Holz alles, wofür in der Landwirtschaft Bedarf besteht. Zusätzlich handelt er mit Geräten und ersten Maschinen.
Im Wendfeld baut er 1904 sein Haus. Dort richtet eine Werkstatt ein und arbeitet mit seinen Gesellen, später unterstützt von seinen Söhnen Wilhelm und Joseph, an der Mechanisierung der Landwirtschaft.
Und Gerhard Anton Dücker hat Erfolg. Maschinen nach seinen Ideen werden in der Landwirtschaft vermehrt nachgefragt. In den 20er Jahren sichert er seine Erfolge durch in- und ausländische Patente ab und erweitert die Produktion. Im Wendfeld wird 1925 eine neue, große Montagehalle in Betrieb genommen. Dort werden Strohschneidemaschinen und Gebläse, vorwiegend aus Metall, fabrikmäßig gefertigt. Mit Eintragung in das Handelsregister entsteht 1939 die bis heute gültige Firmierung Maschinenfabrik Gerhard Dücker.
Mit 65 Jahren übergibt der Firmengründer die Firma an seinen Sohn Joseph Dücker, der neben kaufmännischem und unternehmerischen Denken auch über Erfindergeist und handwerkliches Geschick verfügt.
Joseph Dücker gelingt es den Betrieb durch schwierige Zeiten zu führen. Ab 1946
wird im Wendfeld wieder umgebaut und erweitert. 1951 gelingt dem neuen Inhaber der große Wurf mit der Erfindung des patentierten Messersternhäckslers. Der Verkauf dieser Universal-Gebläse-Häcksler bringt der Maschinenfabrik einen enormen Aufschwung. Als nächste Erfolgsmaschine geht 1956 der "Heuknecht" in Serie, dessen Produktion nach 25.000 Einheiten 1984 eingestellt wird.
Schon Mitte der 60er Jahre zeichnet sich der Wandel in der Landwirtschaft ab, denn wer Heu und Stroh in Ballen presst, der braucht keine Gebläse mehr. Neue Einsatzgebiete müssen erschlossen werden. Dazu bindet Joseph Dücker schon früh seinen Sohn Gerhard Dücker in die Geschäftsführung ein. Die neuen Zielgruppen: Städtische Betriebshöfe, Straßenmeistereien, Lohnunternehmen und Landschaftsbau.
1966 wird ein Schlegelmäher nach dem System Hoopmann entwickelt. Das Prinzip dieser UNI-Mäher zur Flächenbearbeitung hatte und hat einen durchschlagenden Erfolg bis heute. Zusammen mit dem patentierten Uni-Arm sind die Dücker Schlegelmäher die Basis für ein breites Spektrum an Flächenbearbeitungsgeräten. Die Anbaugeräte werden ständig weiterentwickelt und an die aktuellen Anforderungen der Anwender angepasst.
Parallel dazu entstehen aus neuen Anregungen neue Konzepte für Maschinen, die das Lieferprogramm erweitern und damit neue Zielgruppen erreichen. Mit der Ausweitung des Maschinenprogramms müssen im Wendfeld wieder Produktionshallen neu- oder umgebaut werden.
Der Erfolg der Maschinenfabrik Dücker baut auf lange Tradition:
Der Sitz der Firma ist seit 1904 im Wendfeld 9.
Die Betriebsgebäude werden seit 1904 auf dem neusten Stand gehalten.
Qualifizierte Mitarbeiter, heute ca. 130, fertigen solide Maschinen hoher Qualität.
Der Familienverband sorgt bis heute für eine kontinuierliche Geschäftsentwicklung.
In dieser Tradition führt Gerhard Dücker die Maschinenfabrik bis heute.
Seit 2011 steht ihm sein Sohn Christian Dücker dabei als zweiter Geschäftsführer zur Seite.
Es steht zu erwarten,dass seine Kinder die Tradition der Dückers im Wendfeld fortschreiben werden.
- Schlegelmäher
- Großflächenmäher
- Seitenmäher
- Randstreifenmäher
- Mähköpfe
- Auslegerarme
-Mähkobinationen
- Ast- und Wallheckenscheren - Kehrmaschiene
- Bankettfräse
- Banketträumschnecke
- Mix-Schredder
- Anbaugeräte
Wendfeld 9
D-48703 Stadtlohn
Deutschland
Telefon 0 25 63 - 93 92 - 0
Fax 0 25 63 - 93 92 - 90
E-Mail info(at)duecker.de
Zur Dutch Power Company gehören Herder in Middelburg, Votex und Roberine in Enschede, sowie Conver und Precision Makers in Giessen. Conver ist ein Begriff in der Wassermanagement-Branche. Conver fertigt maßgeschneiderte Lösungen für die Mähpflege von Böschungen und Flussbetten vom Wasser aus.
Ferner entwickelt und baut Conver Schwimmbagger für kleinere Baggerarbeiten und Amphibienfahrzeuge, um auch unter den ungewöhnlichsten Bedingungen Instandhaltungsarbeiten durchführen zu können. Herder mit Sitz in Middelburg wurde 1947 gegründet und hat sich in 70 Jahren zum weltgrößten Hersteller im Bereich von Spezialmaschinen für die Reinigung und Instandhaltung offener Bewässerungs- und Entwässerungskanäle entwickelt. Herder-Produkte werden in über 30 Ländern vertrieben. Precision Makers ist vielleicht das erste Unternehmen weltweit, das ganz auf die Automatisierung der Grünbranche spezialisiert ist.
Precision Makers bietet eine große Anzahl Lösungen für Unternehmen, die in der Grünbranche tätig sind. Hierzu gehören Greenbots, Roboterpakete, Mess- und Regelsysteme und GPS-Produkte. Aufgrund der Zugehörigkeit zur erfolgreichen Dutch Power Company hat das Unternehmen ausreichend Freiraum für Innovation und Expansion. Votex gehört auch zur Dutch Power Company und ist auf die Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Grünpflege im öffentlichen Raum spezialisiert. Seine Mulchköpfe, Kreiselmäher, Zerkleinerer und Saugwagen
werden im In- und Ausland vertrieben. Votex stellt auch Spezialmaschinen im Auftrag führender Marken her. Kunden, die sich für Vortex entscheiden, wählen die Sicherheit jahrelangen problemlosen Arbeitens. Roberine hat mit den Mähern aus der 3-Serie wieder eine tonangebende Position im Markt erlangt. Eine Position, die zur guten niederländischen Marke passt, die seit 1951 für die hohe Qualität und das schöne Mähbild bekannt ist. Das gilt heute vermutlich noch mehr als in der Vergangenheit.
Conver:
• Mähboote
• Mäh-Sammelboote
• Baggerboote
• Amphibien Maschinen
• Fahrenden Maschinen
Herder:
• Mähausleger
• Arbeitsgeräte
• Schlegelmäher
• Stubbenfräsen
• Herder One
Precision Makers:
• Greenbot
• X-pert
• YieldMasterPR
Roberine:
• Roberine F3 Schlegelmäher
• Roberine R3 Spindelmäher
• Roberine 5-serie
Votex:
• Front- und Heckmulcher
• Seitenmulcher
• Auslegermulcher
• Modulare Mähmaschinen
• Blasgeräte
• Saugeinheiten
• Saugwagen
• Heckenscheren
• Schlegelmäher
• Schlegelhäcksler
Distributiestraat 55A
4283 JN Giessen, Niederlande
Telefon +31 183 447280
Fax
E-Mail info(at)dutchpowercompany.com
CONVER
Industrieweg 18
4283 GZ, Giessen | Niederlande
Ansprechpartner
Niels van Elst
T: +31 6 20062047
E: n.elst@conver.com
W: www.conver.com
Facebook
YouTube
HERDER
Herculesweg 6
4338 PL Middelburg | Niederlande
Ansprechpartner
Ronald Melse
T: +31 6 25165524
E: r.melse@herder.nl
W: www.herder.nl
Facebook
YouTube
PRECISION MAKERS
Industrieweg 18
4283 GZ, Giessen | Niederlande
Ansprechpartner
Allard Martinet
T: +31 6 53428109
E: Allard.Martinet@precisionmakers.com
W: www.precisionmakers.com
Facebook
YouTube
ROBERINE
Goolkatenweg 65
7521 BE, Enschede | Niederlande
Ansprechpartner
Edwin Beltman
T: +31 6 46882141
E: ebeltman@roberine.com
W: www.roberine.com
Facebook
YouTube
VOTEX
Goolkatenweg 65
7521 BE, Enschede | Niederlande
Ansprechpartner
Niels van Eekelen
T: +31 6 22696979
E: nvaneekelen@votex.com
W: www.roberine.com
Facebook
YouTube
DYNAJET entwickelt professionelle Wasserhochdruckreiniger und Zubehör für zahlreiche Bran-chen und Anwendungsfelder – von der Kaugummientfernung über die Reinigung von Maschinen bis hin zur Betonsanierung. Das Leistungsspektrum der Wasserhochdruckreiniger reicht dabei von 300 bis 3000 bar.
DYNAJET Hochdruckreiniger und Zubehör ermöglichen universelle Einsatzmöglichkeiten für Branchen wie Kommunen, Reinigungsdienstleister, Bau, Sanierung, Werften sowie die Land- und Forstwirtschaft. Dabei steht DYNAJET für hohe Leistung, Langlebigkeit, Flexibilität und Wirtschaft-lichkeit. Ebenso bilden Sicherheit, Ergonomie und Bedienungsfreundlichkeit einen zentralen As-pekt bei der Entwicklung der Wasserhochdruckreiniger und Zubehörteile.
Mit einer vielseitigen Bandbreite an innovativen und leistungsfähigen Hochdruckreinigern, die je-dem Anspruch gerecht werden, gehört DYNAJET heute weltweit zu den Premiumherstellern für leistungsstarke Hochdruckaggregate.
Standorte in Deutschland und Frankreich sowie ein weltweites Netz an Vertriebs- und Service-partnern garantieren die globale Verfügbarkeit. Hauptsitz von DYNAJET ist Nürtingen bei Stutt-gart. Auf rund 6000 m² sind dort Administration, Vertrieb und Schulungscenter sowie Entwicklung und Fertigung unter einem Dach vereint.
DYNAJET bietet Lösungen für folgende Anwendungen in der kommunalen Reinigung:
• Unkraut- und Wildkrautbekämpfung ohne Einsatz von Chemie
• Kaugummientfernung
• Graffitientfernung
• Reinigung von Solaranlagen
• Rohrreinigung
• Reinigung von Bahnhöfen, Haltestellen und Parkhäusern
• Reinigung von Fußgängerzonen
• Denkmalreinigung
• Brunnenreinigung
• Schwimmbadreinigung
• Reinigung von Einkaufszentren
• Reinigung von Bauhofmaschinen
• Kläranlagenreinigung
• Entfernung von Fahrbahnmarkierung
DYNAJET bietet eine vielfältige Produktpalette für die kommunale Reinigung
350 bar Klasse:
350me
• Trolley
• 350 bar
• 21 l/min
• Kaltwasser
• Elektromotor
350mg
• Trolley
• 350 bar
• 21 l/min
• Kaltwasser
• Benzinmotor
350m
• Trolley
• 350 bar
• 21 l/min
• Kaltwasser
• Dieselmotor
350th Trailer
• 350 bar
• 16 l/min
• Heißwasser bis 95 °C
• Dieselmotor / Dieselbrenner
500 bar Klasse:
500me
• Trolley
• 500 bar
• 15 l/min
• Kaltwasser
• Elektromotor
500me-30
• Trolley
• 500 bar
• 30 l/min
• Kaltwasser
• Elektromotor
500mg
• Trolley
• 500 bar
• 15 l/min
• Kaltwasser
• Benzinmotor
500md
• Trolley
• 500 bar
• 15 l/min
• Kaltwasser
• Dieselmotor
500th
• Trailer
• 500 bar
• 30 l/min
• Heißwasser bis 95 °C
• Dieselmotor / Dieselbrenner
Wilhelm-Maybach-Straße 2
72622 Nürtingen
Deutschland
Telefon +49 7022 30411 30
Fax +49 7022 30411 50
E-Mail info(at)dynajet.de