Ein erfahrenes Team von 25 Ingenieuren aus den Bereichen Baumaschinen und Landtechnik hat im vergangenen Oktober ein vielversprechendes, neues Produkt auf Chinas größter Landtechnik-Messe in Changsha vorgestellt: einen vollelektrischen Traktor mit 90 PS. In Sachen Leistung und Antriebstechnik eröffnet der kompakte Standardtraktor laut Hersteller neue Perspektiven.
Das Team aus Maschinenbau-, Software- , und KI-Ingenieuren um den Initiator und Ideengeber Yongjun Chen arbeite seit vier Jahren an diesem „Herzensprojekt“, wie Chen erklärt. Man habe den ersten Typ einer Reihe von Zugmaschinen – mit vollelektrischer Antriebstechnik – bis zur Serienreife entwickelt und sei nun bereit für den nächsten Schritt. Bereits vor zwei Jahren hatte Chen die Muttergesellschaft ZSHX Advanced Tractors gegründet, um die Produktion der Maschinen sowie die internationale Vermarktung einzuleiten und umzusetzen.
Im Frühjahr wird die Maschine in Europa präsentiert
Einer erfolgreichen Premiere und dem starken Interesse in Changsha folgt nun im kommenden Jahr die Präsentation der Maschine in Deutschland sowie in einigen Schlüsselmärkten in Europa. Hier werden die Maschinen im Frühjahr erstmals vorgestellt und an die ersten Landwirte und Bauhöfe ausgeliefert – der Fokus liegt dabei zunächst im deutschsprachigen Raum.
Für Vertriebsaufbau und Markteinführung konnte Chen die Augsburger Spezialisten von SIQRON agrar um den Agrar- und Kommunaltechnik-Fachmann Arnold Kemkemer gewinnen. Gemeinsam arbeite man an der Markteinführung und am Aufbau des Vertriebsnetzes. Chen und Kemkemer betonen dabei, dass die hiesigen Märkte ein steigendes Interesse an vollelektrischen Arbeitsmaschinen verzeichnen. „Auch wenn die wirtschaftliche Situation derzeit noch angespannt ist, gibt es gerade hier auch deutliche Chancen und Möglichkeiten“, erklären beide übereinstimmend. Denn: „Kosteneffizienz wird noch stärker an Bedeutung gewinnen, und auch der Klimaschutz sowie ein gesunder Arbeitsplatz stehen weiter hoch im Kurs, dafür können wir nun das passende Schlüsselfahrzeug zur Verfügung stellen.“