Der Schneepflug G9 ist das neueste Modell aus der Kleinpflug-Reihe der ZAUGG AG EGGIWIL und ist auf Basis langjähriger Erfahrung und Erkenntnisse aus den Modellen G6 und G8K entstanden. Dank Verwendung von hochfesten Materialien wiegt der G9 rund zehn Prozent weniger als der G8K mit der gleichen Ausstattung. Erhältlich ist der G9 in den Breiten 160 bis 240 cm, in Abstufung von jeweils 20 cm.
Erstmals wurde bei der Produktion ein wechselbarer Pflugkörper-Aufbau umgesetzt. So kann das Einsatzspektrum wesentlich erhöht und noch spezifischer auf die individuellen Bedürfnisse und Bedingungen abgestimmt werden. In zwei verschiedenen Ausführungen ist der Aufsatz erhältlich: Die geschlossene Scharform (Höhe 64 cm) ist für den Einsatz an Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ausgelegt. Hiermit ist es möglich, auf Windleitsysteme zu verzichten, was das Einsatzgewicht wiederum positiv beeinflusst. Dagegen ist die offene Scharform (Höhe 77 cm) für den Einsatz an kleinen Radladern, Kommunalfahrzeugen und Traktoren bis 7,5 Tonnen geeignet.
Standardmässig ist die Neukonstruktion G9 mit dem patentierten Elementabfederungssystem und zwei Abfederungselementen ausgestattet. Die Einzelaufhängungen des Abfederungssystems gewähren eine sehr gute Anpassung an das Fahrbahnprofil, wobei hohe Räumgeschwindigkeiten ohne Einschränkung der Sicherheit möglich sind. Mit allen verfügbaren Optionen kann der G9 ausgerüstet werden. So stehen nicht nur verschiedene Verschleissschienen (Stahl, PUR oder Kombi) zur Auswahl, sondern auch Seitenbleche, hydraulische Seitenklappen, Pumpenaggregat oder Beleuchtungen.
Bedieneinheit auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt
Weiter haben die wachsenden Anforderungen bei der Schneeräumung zur Entwicklung der neuen Schneepflugsteuerung ZAG Control geführt, welche bei den Lkw-Schneepflügen eingesetzt wird. Die übersichtliche und robuste Bedieneinheit ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und lässt sich individuell für zusätzliche Optionen erweitern. Beim Herausziehen der Bedieneinheit aus der Docking-Station erfolgt ein automatischer Wechsel auf Funkbetrieb. Dies bedeutet für den Anwender mehr Sicherheit und weniger Zeitaufwand beim An- und Abbau der Anbaugeräte. Eine neu entwickelte Zentralbox der Steuerung verfügt über Digital- und Analog-Eingänge und -Ausgänge sowie eine optionale Schnittstelle zur Datenerfassung für Flotten-Managementsysteme.
An die spezifischen Anforderungen des Schneepflugs wurde der neue Steuerventilblock angepasst. Aus zwei Sektionen für Aushebung und Schwenkung besteht der Grundblock. Für Sonderfunktionen können bei Bedarf bis zu sechs Sektionen erweitert werden. Zusätzlich können bis zu zwei identische Bedieneinheiten angeschlossen und individuell platziert werden. So lässt sich z.B. mit zwei Bedieneinheiten nebst dem Front- auch ein Seitenflügel-Schneepflug für die Schneeräumung einsetzen. Mit einer dritten Bedieneinheit kann der Seitenflügel-Schneepflug bequem durch den Beifahrer gesteuert werden. Auf Wunsch ist es möglich, das Steuerungssystem ZAG Control mit folgenden Optionen auszustatten: 4,3-Zoll-(110-Millimeter-)Touch-Display für erweiterte Informationen und zusätzliche Bedienmöglichkeiten, Proportionalsteuerung der Funktionen, einstellbare Entlastung des Anbaugeräts, automatisches Anheben des Anbaugeräts beim Rückwärtsfahren, Öl-Temperatur und Öl-Niveauanzeige.