Der 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik wird am 10. und 11. September in Selm auf NRWs größter Freiland-Fachausstellung Kommunaltechnik, Assistenzsysteme, Nutzfahrzeuge mit konventionellen und alternativen Antriebstechnologien präsentiert.
Damit treffen sich auf dem großflächigen Fahrsicherheitsgelände in Selm Entscheider und Fachbesucher zum zweitägigen Fachaustausch. Für viele Fachbesucher ist das Treffen der Branchenkenner eine feste Größe im Kalender, das beste Voraussetzungen zum Networking bietet. „Noch nie hatten wir bereits im Dezember verbindliche Ausstelleranmeldungen für das Folgejahr. Wir freuen uns sehr, dass unsere NRW-Fachausstellung auf dieses Interesse stößt und der Bekanntheitsgrad auffallend wächst“, so WFZruhr-Geschäftsführer Hildebrand von Hundt. Neben der Präsentation der neuesten Lkw-Generationen, Spezialfahrzeuge für den kommunalen Einsatz oder Hightech-Gerätschaften für die Kommunaltechnik ist auch für das abendliche Get-together mit BBQ bei Live-Musik gesorgt.
Die Themen der Branche und Fachausstellung sind vielfältig. Neben den neuesten Antriebstechnologien stehen digitale Anwendungen wie KI-gestützte Tourenplanung, drahtlose Füllstandsmessung, Sensorik, Abbiegeassistenten und Rundumkamerasysteme im Fokus der Fachausstellung. Abgerundet wird das Hightech-Angebot der Fachausstellung mit einer Podiumsdiskussion zum Stand und Einsatz von alternativen Antrieben in der Kreislaufwirtschaft.