Partner

Weiler-Simmerberg: Verjüngungskur für den Bauhof

Lesedauer: min

Modernisierung - Weiler-Simmerberg investiert 620000 Euro in Fahrzeuge - Leasing statt Kauf

Etwa die Hälfte des Fahrzeug- und Gerätebestandes im Weilerer Bauhof wird erneuert. Rund 620000 Euro investiert die Marktgemeinde Weiler-Simmerberg in sieben Fahrzeuge und Gerätschaften. Finanziert werden sie über ein sieben Jahre laufendes Leasingverfahren. Das hat der Marktgemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung mit 18:2 Stimmen beschlossen. Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph hat in einer Pressemitteilung Einzelheiten mitgeteilt.

Bereits im März hatte der Gemeinderat einstimmig ein neues Fahrzeugkonzept für den Bauhof beschlossen, das die geplanten Anschaffungen bis ins Jahr 2020 beschreibt. Anlass dafür sind mehrere Dinge: Zum einen müssen ohnehin einige Fahrzeuge, darunter der Bauhof-Lkw und ein Unimog, ausgetauscht werden. Zum anderen stehen dem Bauhof künftig weniger Wochenarbeitsstunden (156 Stunden) zur Verfügung, unter anderem durch den Wegfall von Zivildienstleistenden und Ein-Euro-Jobber.

Kredit oder Leasing?

Strittig war die Finanzierung. Im Mai beschloss der Gemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung mehrheitlich (gegen sechs Stimmen), die Fahrzeuge, die heuer beschafft werden sollen, zu leasen und nicht über einen Kredit zu beschaffen.

Weil sich seitdem die Bedingungen für kommunale Kredite verbessert haben, setzte Rudolph den Beschluss nicht um, sondern ließ noch einmal im Gemeinderat darüber beschließen. Diesmal fiel der Beschluss mit 18:2 Stimmen für ein Leasingverfahren. Es verursacht laut Rudolph leicht höhere Kosten als eine Finanzierung über einen Kredit. Dafür aber unterlägen Leasingverträge für bewegliches Anlagevermögen nicht der Zustimmung der Rechtsaufsicht und würden nicht unmittelbar das Schuldenkonto der Gemeinde belasten. Die Marktgemeinde muss also keine neuen Kredite aufnehmen und könnte ihren Schuldenstand bis zum Jahresende wie geplant auf 6,1 Millionen Euro senken.

Sparen beim Personal

Die Leasingraten will die Gemeinde durch Einsparungen beim Personalaufwand, weniger Reparaturen und einen geringeren Treibstoffverbrauch gegenfinanzieren. Mit Hilfe des neuen Fahrzeugkonzepts soll zudem die Bauhofwerkstatt verschlankt werden. Mit den frei werdenden Stunden sollen Fahrdienste übernommen werden, wie die Leerung von Grüngutbehältern oder Mäharbeiten auf Wanderwegen.

«Bauhof wird effizienter»

Der Bauhof werde durch die besser auf die Bedürfnisse des Bauhofes abgestimmten Fahrzeuge effizienter, so Rudolph. Ganz eingespart werden soll ein Laster.

Auch ohne neues Fahrzeugkonzept hätte die Gemeinde heuer und im kommenden Jahr in Fahrzeuge investieren müssen: Insgesamt rund 424000 Euro.

[6]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT