Mit einer breiten Produktpalette ist die Tuchel Maschinenbau GmbH in die Messe-Saison gestartet und hat sich auf zwei bedeutenden Bau- und Landmaschinen-Veranstaltungen in Deutschland präsentiert. Besucher nutzten die Gelegenheit, die Geräte hautnah zu erleben.
Die „Rottalschau 2024“ zog Teilnehmer in den Süden, während die „NordBau 2024“ weiter nördlich in Deutschland für Begeisterung sorgte. Beide Messen sind jährlich wichtige Besuchermagneten ihrer Region und boten Tuchel die Chance, den direkten Kundenkontakt zu fördern.
Erfolgreicher Messe-Start auf der Rottalschau 2024
Den Startschuss gab die Rottalschau, die als Teil des großen regionalen Karpfhamer Festes in Bayern vom 30. August bis 03. September stattfand. Rund 400.000 Besucher, darunter auch Fachkundschaft aus der Landwirtschaft, von Kommunen, der Baubranche sowie aus dem Garten- und Landschaftsbau, strömten dieses Jahr nach Karpfham, um die Maschinen von 600 Ausstellern zu bestaunen.
Auch Tuchel präsentierte vor Ort innovative Maschinen-Lösungen, deren Funktionen von den Außendienstlern Siegfried Hartmann und Harald Hermanutz erläutert und demonstriert wurden: „Diese regionale Landmaschinen-Messe ist ein tolles Erlebnis. Es ist ein großes Miteinander, bei dem Menschen aus ganz Bayern und darüber hinaus zusammenkommen. Hier können wir in einer ungezwungenen Atmosphäre unsere Maschinen vorstellen“, hebt Hartmann hervor. Für Tuchel war es nicht die erste Ausstellung auf der Messe – das Unternehmen war bereits in den vergangenen Jahren vor Ort. Siegfried Hartmann verriet, dass er sich schon auf die „Rottalschau 2025“ freue.
Starke Präsenz auf der NordBau 2024
Nach dem erfolgreichen Start in die Messe-Saison war der nächste Halt Neumünster, und zwar die „NordBau 2024“, die vom 04. bis 08. September stattfand. Zum 69. Mal trafen rund 44.300 Besucher auf 700 Aussteller aus über 15 Ländern. Tuchel ist bereits mehrfach auf dieser Messe vertreten gewesen und schätzt sie als wertvolles Netzwerk-Event.
„Die regionale Baumaschinen-Messe ist fest in der Umgebung verankert und zieht jedes Jahr aufs Neue Unternehmen und Kunden an“, beschreibt Außendienst-Mitarbeiter Frank Schmidt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Carsten Heilemann vertrat er Tuchel vor Ort und präsentierte eine vielseitige Produktpalette. Darunter war das umfassende Sortiment an Kehrmaschinen und Schneeschilden, das von Modellen mit einer Arbeitsbreite von 120 cm bis hin zu Großmaschinen mit über 350 cm reichte.
Messe-Tour bisher erfolgreich – letzte Station auf der DeLuTa 2024
Mit den Auftritten auf der „Rottalschau“ und der „NordBau“ konnte das Maschinenbau-Unternehmen sowohl im Süden als auch im Norden Deutschlands wertvolle Kontakte knüpfen und vertiefen. Zudem wurde das Interesse an Tuchel-Maschinen weiter gesteigert. Die Messen boten eine ideale Plattform, um potenzielle Kunden in persönlichen Gesprächen zu überzeugen und die Vielseitigkeit des Produkt-Sortiments zu demonstrieren. Wer die Kehrmaschinen, Schneeschilde und Tracs von Tuchel sowie die Menschen hinter den Maschinen ebenfalls persönlich kennenlernen möchte, findet das Unternehmen vom 04. bis 05. Dezember auf der „DeLuTa 2024“ in Bremen.