Partner

TIBATEK GMBH Die Flüssigbodenschaufel: Baustoff- und Transportkosten bei Flüssigböden senken

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Tibatek GmbH

Flüssigböden, auch bekannt als ZFSV (zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe), gewinnen in der Baubranche zunehmend an Bedeutung. Diese Materialien bieten eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Bodenverfüllung, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen, wo Einbau und die Verdichtung schwierig sind. Durch den Einsatz von Flüssigböden können Bauzeiten und Entsorgungskosten erheblich reduziert werden.

Flüssigböden fließen ohne zusätzliche Verdichtungsenergie unter dem Einfluss der Schwerkraft und füllen Hohl- und Zwischenräume vollständig aus. Nach einer bestimmten Zeit entwickeln sie die erforderlichen mechanischen und physikalischen Eigenschaften und gewährleisten diese langfristig. Besonders im Kanal- und Leitungsbau ist die Wiederaushubfähigkeit ein wesentlicher Vorteil.

Um die gleichbleibende Qualität von ZFSV sicherzustellen, muss eine ausreichende Homogenität gewährleistet sein. Die Fließfähigkeit ist entscheidend für die selbstverdichtende und hohlraumfreie Verfüllung. Dabei hängt der Wasseranspruch von den verwendeten Böden und Baustoffen sowie dem Bindemittel ab. Es gibt sowohl hydraulisch erhärtende Bindemittel (z. B. Zement nach DIN 197-1) als auch physikalisch bindende Mittel (z. B. Bentonit, andere Schichtgittersilikate). Mischformen dieser Bindemittel werden als Compound bezeichnet. Ein wesentlicher Anwendungsbereich von Flüssigböden ist die Verfüllung von erdverlegten Stromkabeltrassen, um eine adäquate Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Weitere Einsatzgebiete sind der Kanalbau, Hinterfüllungen im Spezialbau und die Rückverfüllung von Bohrlöchern bei der Kampfmittelsondierung.


Die Flüssigbodenschaufel: einfache Herstellung von ZFSW

Die Tibatek-Flüssigbodenschaufel bietet Vorteile in Kombination mit der Anwendung von Flüssigboden. So ermöglicht die Schaufel, den ausgehobenen Boden oder recyceltes Material direkt auf der Baustelle mit Compound und Wasser zu mischen, was zu einer schnellen und effizienten Produktion von Flüssigboden führt.

Durch die drei verschiedenen Baugrößen der Schaufel kann sie flexibel eingesetzt werden und ist ab einer Baggergröße von 16 Tonnen nutzbar. Ausgestattet mit modernen Komponenten wie einer digitalen Wasseruhr und einer digitalen Verfahrensbeschreibung, ermöglicht sie eine präzise und kontrollierte Mischung, was die Qualität des Flüssigbodens sicherstellt. Weitere praktische Ausstattungen wie ein Transportgestell, eine Fettpresse mit Drei-Meter-Schlauch und optional ein hydraulischer Schnellwechsler machen den Einsatz komfortabler und effizienter.

Die Kombination von Flüssigboden und der Flüssigbodenschaufel bietet große Vorteile für die Bauindustrie. Flüssigboden kann so effizient und schnell hergestellt werden. Gleichzeitig werden durch die Verwendung von recyceltem Material Baustoff- und Transportkosten gesenkt, was heutzutage deutlich nachhaltiger ist. Diese Methode verbessert die Arbeitsbedingungen auf der Baustelle, indem sie die Notwendigkeit schwerer Verdichtungsgeräte reduziert und die Hohlraumfreiheit der Verfüllung garantiert.

Partner

Firmeninfo

Tibatek GmbH

Hohe Oststraße 54
46325 Borken

Telefon: +49 (0) 2861 / 92 94 91 – 0

[42]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT