Der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) haben die Aktion <link http: www.stromspar-check.de _blank external-link-new-window>"Stromspar-Check" gestartet. Mit ihr bekommen einkommensschwache Haushalte Hilfe gegen die hohen Stromkosten. Bundesweit nehmen <link http: www.stromspar-check.de stromspar-check standorte standort-liste _blank external-link-new-window>
59 Kommunen teil.
In NRW bildet die EnergieAgentur.NRW, Wuppertal, in 20 Kommunen und sechs Kreisen Langzeitarbeitslose zu "Stromspar-Helfern" weiter. Diese wenden dann ihr Wissen in einkommensschwachen Haushalten an.
Es gibt zwei Hausbesuche: Beim ersten Mal machen die Stromsparhelfer eine Bestandsaufnahme, beim zweiten Besuch erteilen sie qualifizierte Ratschläge zum Stromsparen und übergeben Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten, TV-Abschalter und andere Geräte im Gesamtwert von 70 Euro.
×