„Im aktuellen Buch werden die vielfältigen Erfahrungen dokumentiert, die die Städte bei der Umsetzung der von der Stiftung geförderten Grünprojekte gemacht haben. Es soll insbesondere für Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und Architekten ein praktischer Anhalt sein und enthält wertvolle Tipps zur Planung und Gestaltung städtischen Grüns“, sagt Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung.
Anhand von Umsetzungsbeispielen ergänzt durch thematisch übergeordnete Fachbeiträge wird die aktuelle Planungspraxis veranschaulicht. Die Berichte der verantwortlichen kommunalen Fachleute machen die Komplexität sowie die Förder- und Hemmfaktoren im Planungs- und Umsetzungsprozess der Grünprojekte deutlich. Prozesse der Konsensfindung unter Berücksichtigung von Bürgerbeteiligung haben dabei ein besonderes Gewicht und einen starken Aktualitätsbezug.
Das Buch ist im Societäts-Verlag erschienen und kostet 19,80 Euro. Auf der Stiftungshomepage steht das Buch unter www.lebendige-stadt.de als Download zur Verfügung. (fs-medien)
(c) DEGA GALABAU/campos online