Partner

So hoch sind die Müllgebühren in Deutschland

Die Gebühren für die Müllabfuhr sind im bundesweiten Vergleich sehr unterschiedlich. Während Haushalte in Cottbus für die 14-tägliche Leerung ihrer 120-Liter-Tonne nur 118 Euro im Jahr hinblättern müssen, schlägt der Posten in Möchengladbach mit 404 Euro zu Buche.

Lesedauer: min

Die Müllgebühren in deutschen Städten gehen ungewöhnlich stark auseinander. Manche Kommune verlangt für die Müllabfuhr fast fünf Mal mehr Geld als andere Kommunen – und das bei nahezu identischem Leistungsspektrum.Verbraucher fragen zurecht, wie diese gravierenden Unterschiede (siehe Liste) zustande kommen.

In diesen Städten ist die Müllabfuhr am teuersten

Mönchengladbach

404,37 Euro

Moers

387,60 Euro

Düren

316,50 Euro

Augsburg

302,40 Euro

Aachen

331,80 Euro

Offenbach

304,80 Euro

Erfurt

299,70 Euro

Leverkusen

293,68 Euro

Bremen

280,20 Euro

Jena

268,94 Euro

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) sieht die Ursache für die Gebührengefälle in intransparenten Vergabeverfahren vieler Kommunen. Rainer Cosson, Kommissarischer Hauptgeschäftsführer des BDE, sagte: „Zahlreiche Kommunen verzichten immer noch darauf, Entsorgungsleistungen öffentlich auszuschreiben. Die Folgen dieser mangelnden Transparenz bezahlt der Bürger – in Form überhöhter Gebühren.“

Es dürfe nicht sein, so Cosson, dass Kommunen mit den Abfallgebühren Haushaltslöcher stopften oder defizitäre Schwimmbäder und Parkhäuser quersubventionierten. Deutschland verfüge wie kaum ein anderes Land in Europa über eine große Zahl leistungsfähiger und erfahrener privater Entsorgungsunternehmen, die die Eigenleistung durch die Kommunen prinzipiell entbehrlich machen.

Quelle: welt.de

[0]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT