Sembdner Maschinenbau – seit Jahrzehnten bekannt für hochwertige Lösungen im Bereich der Rasenaussaat und Rasenpflege – bietet von nun an die Möglichkeit, die Rasenbaumaschine RS 60 mit einer neuen, geteilten Druckwalze mit integriertem Differentialgetriebe auszurüsten. Die Technologie, welche bereits seit Jahren erfolgreich in den breiteren Modellen RS 80 und RS 100 eingesetzt wird, bietet Anwendern nun auch für die kompaktere RS 60 ein Plus an Flexibilität und Effizienz, insbesondere beim Arbeiten in engen und kurvigen Aussaatflächen.
Ein unabhängiges Rollen beider Hälften der Walze erlaubt die geteilte Konstruktion, was für ein schonendes Arbeiten mit minimalen Erdverschiebungen auf der Aussaat und Rasenfläche sorgt. So bleibt die Oberfläche in optimalem Zustand und der Pflegeaufwand wird nachhaltig reduziert. Gut eignet sich die Rasenbaumaschine in Kombination mit der geteilten Druckwalze nicht nur für Neuaussaaten, sondern auch zum Anwalzen von frisch verlegten Rollrasenflächen.
Zusätzliches Highlight: Die geteilte Druckwalze kann nicht nur bei neuen Maschinen bestellt werden, sondern ist auch problemlos nachrüstbar. Sembdner bleibt seiner Philosophie treu, Innovation und Kundenservice zu vereinen und Anwendern die Möglichkeit zu bieten, ihre Maschinen kostengünstig und flexibel aufzurüsten.