Partner
Aktuelle Meldungen/News Elektromobilität Baumaschinen, Fahrzeuge & Geräte

SANY GERMANY GMBH Vorstellung von mehr als 35 Maschinen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: SANY

Zur diesjährigen bauma dient das Messegelände in München als globales Zentrum für die Bau- und Baumaschinenbranche – und genau das möchte Sany für sich nutzen. Auf insgesamt 3.000 m² sollen mehr als 35 Maschinen ausgestellt werden, darunter gleich mehrere Neuheiten. Für den Bereich klassische Erdbewegung dürften vor allem die leistungsstarken Bagger und Radlader interessant sein, von denen manche nunmehr vollelektrisch vom Band laufen.

Im Großmaschinen-Segment wird Sany Bagger und Radlader ab acht Tonnen vorstellen. Für alle Tiefbauer, Rohrleitungsbauer und Abbruchunternehmer zeigen die Mitarbeiter allerdings ebenso Modelle auf: Beispielsweise kombiniert die Kurzheckmaschine SY155U-2PB hohe Wendigkeit mit starker Performance. Aufgrund des Verstell-Auslegers und der Summations-Schaltung für zwei hydraulische Zusatzkreise ist sie für leistungsstarke Anbaugeräte wie Holz-Harvester oder Mulcher geeignet.

Ein überarbeitetes Sieben-Zoll-Touch-Display sorgt für eine intuitive Bedienung, während das erhöhte Planierschild die Effizienz beim Planieren steigert. Ebenfalls mit Verstell-Ausleger kommt der SY215C-NLC-2PB – ein Kettenbagger mit einem Betriebsgewicht von etwa 22 Tonnen, der über ein breites Einsatzspektrum verfügt und aufgrund seiner Leistungskraft, Effizienz und Zuverlässigkeit als beständiger Allrounder genutzt werden kann.

Große Bagger im Fokus

Zur bauma ist es praktisch unerlässlich, den Fachbesuchern auch die wirklichen Schwergewichte zu präsentieren – gerne auch elektrisch angetrieben. Mit dem SY215E präsentiert Sany beispielsweise eine zukunftsweisende Alternative im 23-Tonnen-Segment. Als vollelektrischer Kettenbagger mit einer 204 PS starken Elektromotorisierung und einer 422-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie bietet die Maschine eine emissionsfreie, geräuscharme Lösung für Kunden, die auf Nachhaltigkeit setzen.

Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 23,2 Tonnen verfügt der E-Bagger über eine maximale Grabhöhe von 9.600 mm sowie eine maximale Grabtiefe von 6.255 mm und ist mit verschiedenen Raupen von 600 mm, 700 mm, 800 mm und 900 mm erhältlich, wie der Hersteller mitteilt. Diese rein elektrische Maschine wurde für den europäischen Markt entwickelt und zeichne sich laut Sany durch Kostenersparnis, einfache Bedienung, hervorragende Leistung und hohe Sicherheit aus.

Mit einer Batterie-Nennkapazität von 422 kWh hat der SY215E eine Batterielaufzeit von bis zu sieben Stunden und spart im Vergleich zu herkömmlichen Baggern jährlich etwa 21.560 Euro an Treibstoffkosten. Per Schnellladung soll der Akku innerhalb von gut 70 Minuten wieder aufgeladen werden können. Sany hat laut eigener Aussage als Reaktion auf die weltweite Energieknappheit seit langem Initiativen zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung ergriffen und sich dabei auf die Elektrifizierung konzentriert. Allein im Jahr 2023 führte das Unternehmen bereits mehr als 40 neue elektrische Produkte ein und erzielte damit einen Umsatz von gut 450 Millionen US-Dollar.


Kraftvoller 32-Tonner

Der SY305LC-LR wiederum ist eine Maschine der 32-Tonnen-Klasse und eine spezielle Variante des bewährten SY305. Sie wurde mit einer Long-Reach-Ausrüstung für besonders große Arbeitsbereiche ausgestattet. Mit einer Auslegerlänge von 11,8 Metern und einer Stiellänge von acht Metern verdoppelt sich die Reichweite im Vergleich zum Standardmodell. Im Gepäck hat der SY305LC-LR einen Cummins-Motor des Typs QSL9, der auf 284 PS Leistung kommt.

Eine Schaufel-Grabkraft von 204 kN sowie ein Schaufelvolumen von 1,7 m³ machen den SY305LC zu einen echten Arbeitstier, das vielseitig eingesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang stellt Sany klar, dass die Maschine nicht zuletzt auch aufgrund ihrer hohen Lebensdauer punkten könne – hinzu kämen ein hohes Maß an Flexibilität und ein vergleichsweise geringer Kraftstoffverbrauch.

Vollelektrischer Radlader

Für interessierte Blicke wird wohl auch der E-Radlader von Sany sorgen: Mit dem SW956E bringt der Hersteller einen vollelektrischen Radlader in der 20-Tonnen-Klasse auf den Markt, der sowohl leistungsstark als auch nachhaltig ist. Damit ergänzt er das Portfolio, in dessen Bereich sich bisher die Verbrenner-Variante SW405 als Erfolgsmodell etabliert hat. Das Modell bringt eine Batteriekapazität von 350 kWh mit sich, verbaut ist eine Catl-Batterie.

Ein Blick auf die Leistungsdaten zeigt, dass der E-Radlader eine stolze Ausbrechkraft von über 178 kN und eine Kipplast von 13,2 Tonnen mit sich bringt. Der Gesamtlenkwinkel beträgt 40 Grad. Darüber hinaus verfügt das neue Modell über eine FOPS/ROPS-zertifizierte Kabine und einen luftgefederten Sitz. Aufgrund kluger digitaler Helfer liefert die Maschine überdies Echtzeit-Informationen, um die Sicherheit von Mensch und Ausrüstung zu gewährleisten – ebenso lassen sich alle wichtigen Daten zum effizienten Gebrauch der Maschine einsehen.

Das Bremssystem verfügt über eine vollhydraulische Zweileitungskonstruktion, die eine hohe Reaktionsfähigkeit und eine niedrige Ausfallrate mit sich bringt. Laut Sany bietet die hochbelastbare Antriebsachse zudem eine außergewöhnliche Tragfähigkeit und zuverlässige Haltbarkeit. Der hochfeste Rahmen ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über doppelt konische Rollenlager an den Scharnieren, die für mehr Stabilität und Leistung sorgen sollen.

Partner

Firmeninfo

SANY Europe GmbH

Sany Allee 1
50181 Bedburg

Telefon: 02272-90531100

[64]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT