Mit 25 Teilnehmern ist in Darmstadt am 09. September der offizielle Start des Vorbereitungs-Lehrgangs der SAG-Akademie GmbH über die Bühne gegangen. Nach der Präsenzwoche hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig den Vorbereitungs-Lehrgang zum geprüften Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice zu absolvieren.
Die Dauer dieses Online-Fernlehrgangs hängt im Wesentlichen vom Teilnehmer selbst ab, denn je nach Vorwissen lernt jeder in seiner eigenen Geschwindigkeit. Frühestens ein Jahr und spätestens fünf Jahre nach Lehrgangsbeginn ist die Prüfung bei der IHK Darmstadt abzulegen. In den ersten Wochen waren die Rückmeldungen der Teilnehmer positiv. Insbesondere die lehrgangsbegleitenden Kommunikationsmöglichkeiten – wie die eigens dafür eingerichtete WhatsApp-Gruppe und regelmäßig stattfindende digitale Meetings – werden laut Härter gut genutzt.
Meister dürfen ausbilden
Durch die Änderung der Zugangsvoraussetzungen zum Meister haben inzwischen viele Mitarbeitende in der Abwasserbranche erstmals die Möglichkeit auf diesen Titel. Die Vorteile sind vielfältig: Selbständige erhalten mit dem Meisterbrief ein renommiertes Gütesiegel und gleichzeitig die wichtigste Qualifikation im Handwerk. Außerdem steht der Meisterbrief für Qualität, Fachkompetenz sowie Vertrauen, und Absolventen haben dadurch die Möglichkeit, selbst Lehrlinge auszubilden.
Arbeitnehmer haben als Meister größere Möglichkeiten auf Führungspositionen und damit auf eine attraktivere Vergütung. Die Kosten für die Meisterausbildung können unter bestimmten Voraussetzungen durch das Aufstiegs-BAföG und den länderbezogen Meister-Bonus gefördert werden. In jedem Fall besteht die Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit.
Neben der Ausbilder-Eignungsprüfung beinhaltet der Rahmenlehrplan zum RKI-Meister einen kaufmännischen sowie einen fachbezogenen Teil. Damit ist für viel Abwechslung gesorgt und das umfangreiche Wissen hat laut Akademie schon vielen Meistern auch im privaten Umfeld geholfen. Die nächste Präsenzwoche und damit offizieller Start des nächsten RKI-Meister-Lehrgangs ist am 03. März 2025.