Partner

Rekordfläche für die ausgebuchte bauma 2010

Bereitstellung von zusätzlicher Hallenfläche

Flächenrekord mit insgesamt 555.000 Quadratmetern

Neuer Eingang Nord-West

Besucherführung zwischen Freigelände Nord und Süd nochmals optimiert

Lesedauer: min

Als flächenmäßig größte Messe der Welt wird die bauma, Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, bei ihrer nächsten turnusmäßigen Veranstaltung im April 2010 weiter wachsen. Aufgrund der sehr guten Buchungssituation plant die Messe München den Bau zusätzlicher, temporärer Hallen für die bauma 2010. Damit wird die Gesamtausstellungsfläche zur bauma 2010 auf insgesamt 555.000 Quadratmeter erweitert.
 
Mehr Raum für `Schalungen und Gerüstbau´ sowie `Baugeräte und Werkzeuge´
Mit den temporären Hallen kann die Messe München Ausstellern aus den besonders stark nachgefragten Produktbereichen `Schalungen und Gerüstbau´ sowie `Baugeräte und Werkzeuge´ zusätzliche Ausstellungsfläche anbieten. Die Vorveranstaltung 2007, die mit 540.000 Quadratmetern Gesamtfläche bisher als Rekord-bauma gilt, kann damit ihr Angebot erneut ausweiten.
„Diese Entwicklung zeigt, dass auch in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld die bauma ein Meilenstein im Messekalender der Branche bleibt, die ihre Innovationskraft auf der weltweit führenden Messe demonstrieren will. Die Messe München als Veranstalter der bauma wird alles daran setzen, hierfür in gewohnt hoher Servicequalität die optimalen Bedingungen zu schaffen“, sagt Eugen Egetenmeir, Mitglied der Geschäftsführung der Messe München.

Neuer Eingang im Nord-Westen und Optimierung der Besucherführung zwischen den Freigeländen Nord und Süd
Optimiert wird am Messegelände derzeit die Eingangssituation im Nord-Westen durch den Bau eines Eingangs- und Registrierungsgebäudes zwischen dem Parkhaus Nord-West und der Halle C1. Zur bauma 2010 wird daher erstmals ein zusätzlicher, siebter Eingang zur Verfügung stehen, der vor allem den stark frequentierten Eingangsbereich West entlasten soll.
Außerdem werden die Besucherströme zwischen dem Freigelände direkt über die dazwischen verlaufende Paul-Henri-Spaak-Straße geführt, die zur Messelaufzeit gesperrt ist. In diesem Übergangsbereich wurden vor kurzem auch die bisherigen Erdwälle auf Straßenniveau geebnet, um den Besuchern eine freie Sicht zwischen den Freigeländen Nord und Süd und einen noch bequemeren Übergang zwischen diesen Geländebereichen zu ermöglichen.
 
Die bauma 2010 findet vom 19. bis 25. April 2010 auf dem Messegelände der Neuen Messe München statt.
 
Baumaschinenmessen der Messe München International (MMI)
Neben der Weltleitmesse <link http: www.bauma.de _blank external-link-new-window>bauma in München belegt die <link http: www.bauma-china.com _blank external-link-new-window>bauma China als führende Veranstaltung für Asien die Kernkompetenz der Messe München International in der Organisation von internationalen Baumaschinenmessen. Die bauma China findet im zweijährigen Turnus in Shanghai statt. Weitere Informationen zu regionalen Veranstaltungen der Unternehmensgruppe MMI finden Sie <link http: www.bauma.de de hidden baumaschinenmessen _blank external-link-new-window>hier.
 
Über die Messe München International (MMI)
Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil. Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit sechs Auslandsbeteiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie 66 Auslandsvertretungen, die 89 Länder betreuen, verfügt die MMI über ein weltweites Netzwerk. Als global tätiges Unternehmen leistet die Messe München International bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag.

[6]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT