In Zeiten steigender Material- und Personalkosten stellt der Einsatz innovativer Technologie zur Effizienzsteigerung auf Baustellen einen Wettbewerbsvorteil dar. Auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE vom 27. bis 29. April in Karlsruhe können Anbaugeräte, Schnittstellen und digitale Assistenzsysteme live im Einsatz erlebt werden. Verdichten, graben, fräsen, brechen, sieben, greifen oder mischen – am eigenen Stand oder in der hierfür konzipierten Anbaugeräte-Arena präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Techniklösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Im aufeinander abgestimmten Zusammenspiel aus Träger-, Anbaugerät, Wechsel- und Rotationssystem findet sich ein großes Potenzial zur Optimierung von Baustellenprozessen, Einsparung an anderer Stelle benötigter Mitarbeiter und Senkung von Kosten.
Tiltrotatoren für einen vielseitigen Einsatz von Baumaschinen
Der zylinderlose NOX-Tiltrotator von KINSHOFER ist für Bagger mit drei bis 25 Tonnen Betriebsgewicht optimiert. Eine 360-Grad-Endlosdrehung und ein Schwenkwinkel von 2 x 50 Grad verwandeln den Bagger damit in eine multifunktionale Trägermaschine, denn mit einem Schnellwechsler und einer Auswahl an Anbaugeräten ermöglicht er höchste Effizienz auf jeder Baustelle. Deutlich mehr und auch unterschiedliche Arbeitsvorgänge können in noch kürzerer Zeit fertiggestellt werden, gleichzeitig steigt die Sicherheit der Arbeitsumgebung. KINSHOFER wird den Tiltrotator mit unterschiedlichen Anbaugeräten live demonstrieren beispielsweise mit Mehrzweckgreifern oder Planierlöffeln.
OilQuick präsentiert seine neue „Zero Degree“-Technologie. Auf dem Messestand des Experten für vollhydraulische Schnellwechsler-Systeme steht dieses Jahr ein Produkt besonders im Fokus: der Tiltrotator. Mit der „Zero Degree“-Technologie verläuft die Rotationsebene der neuen Tiltrotatoren nicht geneigt, sondern parallel. So lässt sich jedes beliebige Anbaugerät verwenden, ohne die Taumelbewegung marktüblicher Systeme korrigieren zu müssen. Dies verkürzt die Einarbeitungszeit. Auch können gefährliche Situationen auf der Baustelle vermieden werden.
Baggerlöffel für jede Anwendung
Die Flüssigbodenschaufel von Tibatek ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung von Flüssigboden auf der Baustelle. Sie verarbeitet den ausgehobenen Boden durch die Ergänzung von Bindemitteln und einer definierten Wassermenge in nur fünf bis sechs Minuten zu einem fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoff. Gerade dort, wo enge Platzverhältnisse den Einbau und die Verdichtung erschweren, zeigen sich die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Bodenverfüllung. Neben der Herstellung von Flüssigboden kann die mobile Mischschaufel ebenso zur Herstellung von Beton in kleineren Mengen genutzt werden, ohne auf einen mobilen Betonmischer zurückgreifen zu müssen.
Rädlinger präsentiert als Produktneuheit den Tieflöffel X-TREME. Als Basis diente der Tieflöffel Standard, der in Folge wiederkehrender Kundenwünsche gezielte Anpassungen erhalten hat. Dazu gehören u.a. Verstärkungsecken an der Aufnahme, ein größeres Zahnsystem, ein stärkeres Messer, robustere Seitenwände und Löffelboden aus HB400, stärkere Seitenschneiden und eine höhere Wandstärke des Löffelkastens. Die verschleißfeste Konstruktion erhöht die Standzeit im Vergleich zu einem normalen Tieflöffel erheblich und verbessert so die Wirtschaftlichkeit des Trägergeräts. X-TREME ist für Bagger mit einem Einsatzgewicht von elf bis 50 Tonnen erhältlich.