Fräsen ist die schonendste Art Baumstümpfe zu beseitigen - vor allem in der Nähe von gepflasterten Flächen.
Unsere Fräsen zerlegen die Stümpfe an Ort und Stelle in große und kleine Splitter. Das Fräsgut fällt in das Fräsloch zurück – Erde drüber – fertig.
Aber auch Neuanpflanzungen sind sofort möglich!
Innovative Technik
Bei der neuen Rayco-Generation(RG 70+RG100) wurde das Übersetzungsverhältnis von der oberen zur unteren Riemenscheibe geändert, so dass nun das Kraftband gegenüber den alten Modellen mit nur noch 2/3 der Geschwindigkeit läuft. Das bedeutet: längere Lebensdauer und somit deutlich niedrigere Verschleißkosten.
Unsere Spitzenmodelle
Rayco RG 1625 SJR-S, 1635 SJR-S und 1635 SJR-S Trac
Diese Modelle gehören zur ganz neuen Generation der Rayco-Kompaktfräsen. Unter der Typenbezeichnung „ SJR-S“ gibt es die bewährte Super Junior Serie jetzt nämlich mit 180° schwenkbarem Bedienpult.
Der Anwender ist durch diesen stufenlos verstellbaren Steuerstand sehr viel flexibler. Damit ist die Rayco 1635 SJR-S von drei Seiten aus zu steuern. Das Fräsen an Kantensteinen, Mauern oder besonders engen Stellen wird dadurch enorm vereinfacht. Die Unfallgefahr ist erheblich verringert - die Manövrierfähigkeit enorm erhöht.
Die Rayco 1635 SJR-S trac ist nur 89 cm breit und 231 cm lang. Mit ihren 18 Zähnen frisst sie sich in eine Frästiefe von 30,5 cm. Ihre Fräshöhe beträgt gut 53 cm, der Fräsradius 119,4 cm. Die RG 1635 SJR-S trac hat einen 35 PS Kohler-Motor. Ihr Gewicht liegt bei 757 kg.
Ein „Leichtgewicht“ also mit maximaler Leistung bei günstigem Preis!
Durch das Raupenfahrwerk entsteht übrigens weniger Bodendruck. So kann ohne größere Flurschäden auch bei feuchtem oder gar nassem Untergrund gefräst werden. Das Raupenfahrwerk macht die RG 1635 SJR-S trac noch geländegängiger.
Und weil die RG 1635 SJR-S zwar ein Kraftpaket ist, aber nur maximal 89 cm breit, gelangt sie fast überall hin, um mühelos alte Baumstümpfe, Wurzeln aus Rasenflächen oder Heckenreste auch aus pflaster- und zaunnahen Bereichen zu entfernen.
Das innovative Kraftpaket (44 PS Kubota –Turbo-Diesel) verfügt über zwei Fahrgeschwindigkeiten und einen zwillingsbereiften Vierradantrieb. Die extra große Frässcheibe (Ǿ 50,8 cm/Stärke 1,6 cm) wird mit Stahlkette angetrieben. Serienmäßig ist die Rayco 1645 mit einem Schiebeschild ausgestattet
Rayco RG 100 – ökologisch und effektiv
Die Baumstubbenfräse Rayco RG 100 ist mit einem schadstoffarmen KUBOTA-Diesel- Motor ausgestattet und das Spitzenmodell der selbstfahrenden Fräsen von Rayco. Mit ihren 100 PS und einem Hubraum von 3769 cm³ schafft sie 2800 Umdrehungen pro Minute. Dank der übersichtlichen Fahrerkonsole ist die selbstfahrende Maschine außerdem leicht zu bedienen.
Natürlich hat die RG 100 eine „Quick Stop« -Sicherheitsabschaltung.
Diese hochwertige Maschine verfügt über einen breiten Arbeitsradius von 1,80 m. Mit 36 Fräszähnen bestückt hat das Fräsrad einen Durchmesser von 58,5 cm und erreicht eine maximale Frästiefe von 54,6 cm. Die Schutzscheibe des Bedieners ist ebenfalls deutlich vergrößert worden, um das Fräsen noch sicherer zu machen. Wie ihr kleiner Bruder, die RG 70, ist auch die RG 100 mit einem 89 cm breiten Schiebeschild ausgestattet, mit dem man die Fräslöcher mühelos wieder einebnen kann. Außerdem dient das Schiebeschild dazu, die Maschine bei Tiefenfräsungen hinten anzuheben und abzustützen. Die Rayco 100 hat eine standardmäßige Doppelbereifung der Hinterachse und einen ständigen 4-Rad Antrieb.
Quintessenz: Mit Rayco-Fräsen, für die „Schültke Forsttechnik“ übrigens den Alleinvertrieb in Deutschland und Österreich hat, fräsen Sie optimal – ob im Garten- oder Landschaftsbau, in der Kommune oder in der Land- und Forstwirtschaft.