Für das bauma-Jahr 2025 hat Rädlinger Maschinenbau viel vor – die Koffer für die Weltleitmesse im Frühjahr sind vollgepackt (Freigelände Nord an Stand 1018/5). „Wir werden an unserem Stand zahlreiche neue Produkte zeigen, teils aus Produktsegmenten, in denen wir bisher nicht aktiv waren. Unser Universalgreifer war da schon ein erster Vorgeschmack“, gibt Thomas Wittmann, Geschäftsbereichsleiter Rädlinger Maschinenbau, Einblick: „Wir möchten unseren Kunden zukünftig ein deutlich größeres und komplexeres Spektrum an Anbaugeräten bieten. Für jeden Einsatzzweck und passend für nahezu alle gängigen Systeme.“
In diesem Jahr wird es mehr Rädlinger-Produkte geben als jemals zuvor – daran hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren intensiv gearbeitet. „Die ersten Produkte haben wir zum Jahresbeginn im Detail vorgestellt, aber ein paar Highlights heben wir uns natürlich für die bauma auf“, stellt Wittmann in Aussicht. Bereits zum Jahreswechsel finden sich im Produktportfolio mehrere neue hydraulische Anbaugeräte:
- Hydraulikhammer als Werkzeug zum Zerkleinern von Bauwerken und Gestein
- Erdbohrer
- Kegelspalter – zerkleinert problemlos Holz
- Vier-in-Eins-Schaufel, die den Radlader zum Multifunktionswerkzeug macht
Und auch zwei neue Schnellwechsler, passend für gängige Systeme, befinden sich im Portfolio: Der Schnellwechsler SWA Solidlink ist ein vollhydraulischer Wechsler, kompatibel mit dem System SWA Likufix. Während der Schnellwechsler Alpen speziell für die Baumaschinenflotten im Alpenraum konzipiert wurde.