Qualitätsmanagement Bereich: Arbeits-Sicherheit und Gesundheit
Unternehmenspolitik – Worauf es bei Sicherheit und Gesundheit ankommt
Anforderungen nach OHSAS 18001
Gesundheit und Sicherheit ist Bestandteil der Business Performance
hoher Gesundheits- und Sicherheitsstandard
Erfüllung gesetzlicher Auflagen
kontinuierliche, kosteneffektive Verbesserung
notwendige Ressourcen freistellen
Anforderungen nach SCC
Verhinderung von Personenschäden
Gewährleistung der Sicherheit Dritter
Verhinderung von Sachschäden
Festlegung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltprioritäten
Streben nach kontinuierlicher Verbesserung
Anforderungen laut WHO
Gesundheit wird nicht allein am Fehlen von Krankheiten und Gebrechen gemessen, auch das vollkommene körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden ist zu berücksichtigen
Bereich: Umwelt
Unternehmenspolitik – Worauf es beim Umweltschutz ankommt Anforderungen nach IS0 14001
Einhaltung der umweltrelevanten gesetzlichen Bestimmungen
kontinuierliche Verbesserung
Vermeidung von Umweltbelastungen
Berücksichtigung aller, für die Umwelt wichtigen, Bereiche und Aktivitäten
Bereich: Qualitätssicherung
Unternehmenspolitik – Worauf es bei der Qualitätssicherung ankommt Anforderungen nach ISO 9001:2000
die Politik soll für den Unternehmenszweck geeignet sein
sie soll die Verpflichtung zur Erfüllung der Anforderungen (Kunden, Partner, etc.) beinhalten
kontinuierliche Verbesserung
sie soll auch das Rahmenwerk zur Festlegung und Überprüfung der Qualitätsziele sein
sie soll von den Beschäftigten verstanden
und regelmäßig aktualisiert werden
„Arbeitsschutz mit System für Dienstleistungsunternehmen (AMS)“
„Arbeitsschutz mit System für Dienstleistungsunternehmen (AMS)“ bietet Unternehmern sowie Führungs- und Fachkräften die Möglichkeit des Aufbaus und der Pflege eines Arbeitsschutz-Managementsystems
Wille zum Erfolg
Der Wille der Geschäftsführung, Qualitätsmanagement einzuführen, ist die Voraussetzung für das Gelingen des Projektes. Wenn die Zustimmung des Topmanagements eingeholt ist – in Form einer Willenserklärung – informieren Sie die Beschäftigten, um sich ihre Mitarbeit zu sichern. Anschließend führen wir eine Kurzanalyse durch und ermitteln so alle notwendigen Maßnahmen.
Danach geht es an die Projektplanung, für die folgende Fragen relevant sind:
Wen benötige ich im Team?
Wie viel Zeit brauche ich?
Welche Ressourcen sind notwendig?
Benötige ich externe Hilfe?