Partner
Aktuelle Meldungen/News Elektromobilität Traktoren/Geräteträger/Nutzfahrzeuge

POLARIS GERMANY GMBH Ranger Kinetic: 100 Prozent elektrisch in den Bergen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Polaris

Polaris ist der festen Überzeugung, dass ein Produkt durch seine Anwendungen, Partnerschaften, aber vor allem durch die Menschen, die es benutzen, zum Leben erwacht. Um die Vielseitigkeit des Ranger zu zeigen, haben sich Unternehmens-Mitarbeiter auf eine Reise durch Europa, den Nahen Osten und Afrika begeben, um herauszufinden und zu filmen, wie Kunden den Polaris Ranger in ihrem täglichen Leben einsetzen. Die Initiative mit dem Namen „Ranger Stories“ soll zeigen, auf welch vielfältige Weise die Modellreihe das Leben der Kunden weltweit bereichert.

Von den frischen Pisten am Morgen bis zum letzten Lift, der Ranger ist immer im Einsatz bei Kunden, die in Saalbach Hinterglemm, Österreich, leben und arbeiten. Im Herzen dieser Weltklasse-Skidestination ist ein Polaris Ranger ein alltäglicher Anblick. Für die Einheimischen ist er ein notwendiges Werkzeug, das es ihnen ermöglicht, die Arbeit zu erledigen und die Kunden zufriedenzustellen, egal was das Bergklima ihnen beschert. „Saalbach Hinterglemm ist das ganze Jahr über ein Hotspot für Sport und Tourismus“, sagt Gerold Vonblon, Geschäftsführer und Gründer von Vonblon, Polaris-Händler in Österreich. „Skifahrer, Snowboarder und Mountainbiker im Sommer; das fantastische Pistennetz für alle Könnerstufen sorgt für einen ständigen Strom von Aktivitäten. Die Menschen, die hier leben und arbeiten, sind garantiert das ganze Jahr über beschäftigt.“ Deshalb ist es wichtig, dass sie Fahrzeuge haben, die tagtäglich zuverlässig sind und den extremen Jahreszeiten angepasst werden können.


„Ranger Stories“ begleitet Gerold Vonblon zu Kunden

„Zu sehen, wie die Ranger zu einem unverzichtbaren Teil des täglichen Lebens hier geworden sind – sei es für die Logistik von Skiveranstaltungen, die Gastfreundschaft in den Bergen oder die Instandhaltung der Pisten –, ist ein Beweis für ihre Leistungsfähigkeit und das Vertrauen, das in dieser hart arbeitenden Gemeinschaft aufgebaut wurde.“ „Ranger Stories“ begleitet Gerold Vonblon bei seinen Besuchen bei Polaris-Kunden im Raum Saalbach Hinterglemm: Thomas Johann Ferner – Inhaber des Restaurants Stöcklalm in Leogang und Besitzer von drei Polaris Rangern, darunter der Ranger XP Kinetic und zwei Ranger XP 1000 – ist einer davon. Ein Restaurant auf einem Berggipfel zu betreiben, ist im Winter keine leichte Aufgabe. Thomas und seine Frau Christine müssen daher einen einfachen Weg finden, um wichtige Vorräte und Zutaten aus dem Ort zu ihrem Restaurant zu transportieren. Die Lösung ist eine Flotte von Rangern, die alle mit Schneeketten ausgestattet sind, um die verschneiten Hänge zu überqueren und alles, was sie brauchen, auf der Ladefläche zu transportieren.

Fritz Steger, der örtliche Hotelier und Pistenchef des Skiclubs Saalbach Hinterglemm, ist der wichtigste Mann, wenn es darum geht, den Zwölferkogel für große Skiveranstaltungen zu präparieren, einschließlich der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaft, die dieses Jahr auf dem Berg stattfand. Mit einer Flotte von Polaris-Maschinen, darunter der Sportsman XP 1000 und der Ranger XP Kinetic, die mit Schneeketten ausgestattet sind, ist Fritz immer zur Stelle, um die Piste während der geschäftigen Skisaison zu überwachen und zu verwalten.

Partner

Winkler-Alm-Wirt setzt auf Vollkabine inklusive Innenraumheizung

Auch Sepp Gensbichler, Besitzer der Winkler Alm in Saalbach Hinterglemm, einem Restaurant, das inmitten des Geschehens am Zwölferkogel direkt an der Piste liegt, ist langjähriger Polaris-Kunde und fährt mittlerweile seinen dritten Polaris XP 1000. Ausgestattet mit diversem Zubehör, das ihn für den Wintereinsatz prädestiniert, verfügt Sepps Ranger über eine Vollkabine inklusive Innenraumheizung und Schneeketten, mit denen er mühelos den Berg hinauf- und hinunterfährt.

Hannes Gensbichler – Zwölferkogel-Werkstattleiter in Saalbach Hinterglemm – ist der Herr über die Winterfahrzeuge in und um Saalbach und arbeitet rund um die Uhr, um den Berg für die Saison in einem tadellosen Zustand zu halten. Die Wartung von Pistenfahrzeugen, Schneefräsen und Schneepflügen gehört zum Tagesgeschäft und wird durch die Flotte von zwölf Polaris Sportsman und Ranger XP Kinetic erleichtert, die zusammen mit dem Team unermüdlich arbeiten, um den Berg in Bewegung zu halten. Dabei ist der vollelektrische XP Kinetic ein wichtiges Werkzeug für die Teams, die in der Region Saalbach Hinterglemm tätig sind. Er ist ein Synonym für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber Mensch und Natur, während er sie mit verlässlichen Fähigkeiten und Stärken unterstützt, um die Arbeit zu erledigen, egal was der Berg ihnen zumutet.

Ähnlich wie die Kunden von Vonblon setzen auch die weiteren Polaris-Fahrer in der Region häufig Schneeketten ein, um sich im Tiefschnee fortzubewegen. Hinzu kommt, dass UTVs in der Regel viel leichter sind als Autos, sodass sie sich leicht am Berg bewegen lassen. In der Sommersaison ersetzen die Anwender die Raupen durch Räder, was das Fahrzeug zum Ganzjahresfahrzeug macht. Für die meisten ist es ein Muss, den Ranger mit einem kompletten Kabinenkit auszustatten: einschließlich Windschutzscheibe, Dach, Türen und Rückwand sowie einer Kabinenheizung für zusätzliche Wärme und zum Enteisen der Windschutzscheibe.

Firmeninfo

Polaris Germany GmbH

Im Heetwinkel 62
46514 Schermbeck

Telefon: 06155/887580

[81]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT