Partner

PFANZELT MASCHINENBAU GMBH Maschinenkonzepte für die Landschaftspflege

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Pfanzelt

Die Mitarbeiter der Firma Pfanzelt haben an drei Standorten in Deutschland vom 17. bis 19. März eine Demotour veranstaltet, die sich ausschließlich mit den Themen Landschaftspflege und Gewässerunterhaltung beschäftigte. Mehr als 350 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, moderne Technik für die Landschaftspflege im realen Arbeitseinsatz zu erleben, selbst Probe zu fahren und sich mit Experten auszutauschen. Im Mittelpunkt der Vorführungen standen drei leistungsstarke Maschinen.

Als vielseitiger Systemschlepper eignet sich der Pm Trac hervorragend für professionelle Forst- und Landschaftspflege. In Kombination mit dem Woodcracker CS510 von Westtech demonstrierte der Traktor eine effiziente und sichere Baumfällung. Im zweiten Arbeitsschritt wurde das angefallene Ast- und Stamm-Material mit einem Eschlböck Biber84 gehäckselt, was dem Pm Trac mit einer Motorleistung von 300 PS keine Probleme bereitete. Seine Wendigkeit und Gewichtsverteilung eignen ihn insbesondere für Arbeiten an Straßen oder Böschungen.

Der kompakte und kraftvolle, ferngesteuerte Geräteträger Moritz zeigte seine Vielseitigkeit in verschiedenen Einsatzbereichen. Mit einem Doppelmesser-Mähwerk bewährte er sich in der nachhaltigen Pflege von Regenrückhaltebecken oder Mooren. An steilen Hängen ermöglichte die Traktions-Seilwinde sicheres Arbeiten. Zudem überzeugte der Moritz im Einsatz mit einem Mulcher für eine gleichmäßige Vegetationskontrolle in Solarparks sowie beim Hacken oder Forstfräsen in Steilhängen.


K-Trac in zwei Varianten

Als kommunaler Geräteträger für die Landschaftspflege und Gewässer-Unterhaltung beeindruckte der K Trac mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Diese Eigenschaft ermöglicht es, schnell zwischen verschiedenen Einsatzorten zu wechseln, was die Effizienz in der Pflege von Straßenbegleitgrün, Böschungen, Uferzonen und Grünflächen steigert. Er wurde in zwei Varianten vorgeführt.

Das erste Modell war für die Gewässerunterhaltung ausgestattet. Dieser K Trac hatte einen Ladekran und eine Forstseilwinde angebaut und war mit einer Bereifung auch für den Einsatz abseits befestigter Straßen ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit des Tracs liegt hier bei 62 km/h. Einen Einsatz im Frühjahr zeigte das zweite Fahrzeug – morgens werden noch die Straßen gestreut und später geht es mit dem gleichen Fahrzeug in die Gehölzpflege.

Als Anbau diente zum einen ein Dücker-Mähausleger mit Astschere, zum anderen im Heck ein Kugelmann-Zweikammer-Aufbau-Streuer. Durch die gewählte Bereifung hat das Fahrzeug eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und ist voll autobahntauglich. Die Demotour richtete sich an Bau- und Betriebshöfe sowie Kommunen, Straßenmeistereien und Lohnunternehmer aus den Bereichen Landschaftspflege und Forstwirtschaft. Pfanzelt präsentierte Technikkonzepte, die leistungsstarke Maschinen für die Landschaftspflege mit umweltverträglichen Arbeitsverfahren vereinen. Im Mittelpunkt standen Effizienz und Nachhaltigkeit sowie Maschinen, die ganzjährig flexibel mit unterschiedlichen An- und Aufbaugeräten einsetzbar sind. Laut Pfanzelt war die Demotour 2025 insgesamt ein voller Erfolg.

Partner

Firmeninfo

Pfanzelt Maschinenbau GmbH

Frankau 37
87675 Rettenbach am Auerberg

Telefon: +49 8860 92 17 0

[301]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT