Pellenc, französischer Hersteller von Akku-Astscheren, hat vor kurzem sein Angebot erweitert: Die neue C3X mit Einsteck-Akku ist flexibel einzusetzen, ohne Verbindungskabel eignet sie sich für dichtes Astwerk und auf Knopfdruck ist sie sofort einsatzbereit. Damit ist sie eine optimale Ergänzung zu den Akku-Astscheren C35 und C45. Diese eignen sich für Anwender, denen ein möglichst geringes Gewicht in der Hand wichtig ist. Wenn es auf große Beweglichkeit und agiles Handling ankommt und gleichzeitig eine hohe Leistung und Ausdauer gefordert ist, dient die neue C3X als nützliches Werkzeug.
Bei den Schnittarbeiten hat Pellenc den Anwendern genau auf die Finger geschaut und häufige Anwendungsgewohnheiten in die Entwicklung einfließen lassen. Zielsetzung war es, die Belastung zu minimieren und die Akku-Astschere möglichst schonend für den Bewegungsapparat und das Nervensystem zu gestalten. Die neue Generation C3X liegt wie die C35 gut in der Hand. Eine besonders optimierte Gewichtsverteilung, die Bedienung, das geringe Gewicht (995 Gramm mit Akku) und die Winkelstellung zur Werkzeug-Wirkungsachse sind entscheidende Aspekte für das möglichst ermüdungsfreie Arbeiten.
Intuitives Arbeiten – wie per Hand
Eine exakte Steuerungselektronik ermöglicht das intuitive Arbeiten wie mit einer manuellen Astschere. Schnell öffnet der Auslösehebel die Klingen und erlaubt einen kontrollierten und präzisen Schnitt. Alternativ kann auch eine halbe Klingenöffnung durch einen Tastsensor aktiviert werden. Dies ermöglicht eine hohe Schnittgeschwindigkeit. Pellenc bietet für den Schnitt zwei verschiedene Klingen mit 35 mm Länge an, die das leichte Eindringen ins Blattwerk ermöglichen.
Um Schnittverletzungen zu vermeiden, ist die C3X auch mit dem patentierten Sicherheitssystem Activ-Security ausgestattet. Dieses nutzt die natürliche Leitfähigkeit des Menschen an drei Punkten am Gerät. Die Schnitthand hat am Metall-Auslösehebel und an den Griffflächen des Gerätekörpers Kontakt. Sobald der Benutzer mit seiner zweiten Hand ein Metallteil des Schneidkopfes berührt, wird das Sicherheitssystem ausgelöst. Für eine höchstmögliche Sicherheit wird bei sehr trockener Witterung oder bei trockenen Händen das Tragen der Pellenc-Leithandschuhe mit Silbergeflecht empfohlen. Diese werden als leichte und als gefütterte Variante in bis zu sechs Größen angeboten.