Der finnische Radlader-Hersteller Norcar hat seinen A7750 in einem Vergleichstest mit 15 Kompaktladern von einem Einsatzgewicht zwischen 2,5 und 2,7 Tonnen prüfen lassen. Dabei wurde der mehrwöchige Test in Zusammenarbeit mit vier europäischen Ländern durchgeführt und er umfasste sowohl technische Messungen als auch praktische Anwendungen. In der Gesamtwertung erzielte der Lader ein gutes Ergebnis.
Vor allem in der Hubleistung auf drei Metern Höhe zeigte der A7750 stabile Werte. Dort hob er etwa 500 kg mehr als der Durchschnitt der getesteten Maschinen. Die Konstruktion mit zurückgesetztem Hubarm trägt zu einer ausgeglichenen Lastverteilung und damit zu dieser Leistung bei. Getestet wurde auch die maximale Hubhöhe mit eingefahrenem Teleskoparm. Diese lag bei 332 cm.
Obwohl der A7750 für kompakte Einsatzorte entwickelt wurde, ist er das größte Modell im Norcar-Programm. Mit einem Wendekreis von 485 cm blieb er unter vielen Vergleichswerten im Test. Gleichzeitig bietet die Kabine eine gute Rundumsicht, einen erleichterten Einstieg und ausreichend Platz – Eigenschaften, die sich im Arbeitsalltag positiv auswirken können.
Hydrauliksystem für vielfältige Anwendungen
Im Bereich Hydraulik erreichte der Radlader im Test hohe Druck- und Förderwerte. Diese Eigenschaften ermöglichen einen reibungslosen Betrieb hydraulischer Anbaugeräte. Auch auf unebenem Untergrund blieb die Maschine gut kontrollierbar und zeigte in verschiedenen Situationen stabile Laufeigenschaften.
Der A7750 wurde für vielseitige Anforderungen entwickelt. Laut Norcar spiegeln die Ergebnisse des Vergleichstests die angestrebte Verbindung aus Technik und Praxistauglichkeit wider: Man lege Wert darauf, Maschinen zu entwickeln, die im täglichen Einsatz zuverlässig funktionieren. Dabei hätten die Rückmeldungen aus dem Test gezeigt, dass der Kompaktlader in vielen Bereichen klar überzeugen konnte.