Positive Branchenzahlen zeigen: Die GaLaBau, internationale Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume, trotzt den aktuellen Herausforderungen in der Baukonjunktur. Dies spiegelt auch der erfreuliche Anmeldestand wider. Bereits fünf Monate vor Messebeginn sind die Standflächen fast ausgebucht. Zum 25. Jubiläum der Fachmesse in diesem Jahr werden gemeinsam mit dem BGL (Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.) 25 „Köpfe“ vorgestellt, die die internationale Leitmesse der „grünen Branche“ geprägt haben oder ihre Zukunft gestalten werden. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm bietet die GaLaBau ihren Besuchern erneut bekannte und beliebte Programmpunkte, wie den Landschaftsgärtner-Cup oder den grün-blauen Pfad.
Dass die GaLaBau-Branche gesund dasteht, zeigt die aktuelle Branchenstatistik des BGL: Mit einem Gesamtumsatz von 10,34 Mrd. Euro konnte die Branche 2023 erneut den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um fast drei Prozent steigern (2022: 10,04 Mrd. Euro). Die rund 4.300 Mitgliedsbetriebe der GaLaBau-Verbände erwirtschafteten fast zwei Drittel dieses Gesamtumsatzes (knapp 63 Prozent) und erwiesen sich somit ein weiteres Jahr als insgesamt krisenfest. Auch die Landschaftsarchitekturbüros sehen positiv auf ihre Geschäftslage. Laut der aktuellen Konjunkturbefragung der Bundes-Architekten-Kammer unter den freischaffenden Kammermitgliedern schneidet die Landschaftsarchitektur im Vergleich zu Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung wieder überdurchschnittlich gut ab. 65 Prozent der befragten Landschaftsarchitekten bewerten die Geschäftslage als gut.
Fast ausgebuchte Messehallen bestätigen zuversichtliche Stimmung
Die grüne Branche kann optimistisch auf die bevorstehende 25. Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse blicken. Gefüllte Messehallen und eine hohe Nachfrage nach Standflächen belegen die positive Branchenstimmung: In 14 Hallen sowie auf den Außenflächen präsentieren diverse Aussteller ihr vielfältiges Fachangebot und stehen zum professionellen Austausch bereit. Übrigens: Interessenten können sich noch eine der wenigen freien Standflächen über die Website der Messe sichern. Anhand der online verfügbaren Hallenpläne kann der Messebesuch ab sofort vorbereitet werden. Fachbesucher sind in der Lage, sich bereits jetzt im TicketShop ihr Ticket reservieren.
Für die 25. GaLaBau-Ausgabe stellt die Messe in Zusammenarbeit mit dem BGL stellvertretend für viele andere 25 Menschen vor, die die Schau über die Jahre geprägt haben oder ihre Zukunft gestalten werden. Mit Gesichtern und Geschichten zu zentralen Messethemen und den sogenannten GalaBau-Stars wird die Jubiläumsausgabe bereits im Vorfeld begleitet. Darunter finden sich neben „Branchen-Promis“ auch beruflicher Nachwuchs, Persönlichkeiten hinter der Messe sowie Weggefährten. Bis zum Start der Messe im September werden regelmäßig neue Videos, Fotos und Interviews veröffentlicht. Dabei schaut die Messeleitung sowohl in die Vergangenheit der GaLaBau als auch in die Zukunft.