Die berühmten Marmorsteinbrüche von Botticino liegen in der Provinz Brescia. Hier wird ein besonders wertvoller Naturstein mit Elfenbein-Färbung gewonnen, der unter dem Namen ‚Botticino Classico’ bekannt ist und bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert weltweit exportiert wird. Seine unvergängliche Schönheit kann bei berühmten Bauwerken wie der Ara Pacis in Rom und in der Grand Central Station in New York bewundert werden.
Die Steinbrüche in Botticino werden seit 1932 von einer Betreib¬er-Genossenschaft geführt. Insgesamt 51 Personen arbeiten hier zurzeit. Einige von Ihnen sind direkte Nachkommen der ehemaligen Gründer der Gesellschaft. Zum festen Maschinenbestand der Genossenschaft gehören auch verschiedene New Holland Maschinen, darunter 2 Raupenbagger vom Typ E485B der letzten Baureihen. Der erste E485B wurde bereits 2008 in den Steinbruch geliefert und verfügt über eine Leistung von 351 PS und ein maximales Drehmoment von 1400 Nm bei nur 1400 U/min. Die äußergewöhnliche Arbeitsleistung im täglichen Einsatz überzeugte schließlich die Genossenschaft eine weitere Maschine zu ordern, die dann im Januar 2010 eintraf. Wie in jedem Steinbruch sind die Einsatzbedingungen eine extreme Herausforderung für Maschinen und Material. Und dies gilt mit Sicherheit in ganz besonderer Weise für den Steinbruch von Botticino. Hier werden ausschließlich Ladegeräte und Bagger für besonders schwere Einsätze mit Einsatzgewichten von 50 Tonnen und mehr verwendet. Sergio Romagnoli, Planungschef in Botticino erklärt dazu: „Alle Raupenbagger müssen an extrem steilen Hängen arbeiten, die manchmal eine Neigung von über 40% erreichen und dabei Marmorblöcke bewegen, die bis zu 30 Tonnen wiegen. Und das rund 1.200 Betriebsstunden im Jahr. Dank der ausgezeichneten Manövrierfähigkeit und der hohen Zuverlässigkeit der New Holland Maschinen konnte diese Aufgabe aber problemlos erfüllt werden.“
Der New Holland Raupenbagger E485B arbeitet an steilen Hängen und kann problemlos bis zu 30 t schwere Marmorblöcke bewegen
„Bei einem Bagger, der in einem Steinbruch wie hier in Botticino eingesetzt wird, ist die Arbeitsausrüstung das A und O“, ergänzt Guglielmo Perona von New Holland Construction. „Der Löffelstiel muss extrem belastbar sein, da er als Hebel benutzt wird, um gewaltige Lasten zu bewegen. Er muss außerdem den Kräften standhalten, wenn die Marmorblöcke aus der Wand gebrochen werden. Für diese Aufgabe hat der E485B einen besonders kräftigen Stiel und einen Löffel, der ein Eindringen ins das Material erleichtert. Dabei wurden alle Bauteile, die bei Grabarbeiten und Massenbewegungen besonderen Belastungen ausgesetzt sind, komplett überarbeitet und verstärkt, um so die Lebensdauer der Ausrüstung deutlich zu erhöhen.“
Im den vergangenen Jahren wurde die Konstruktion des E485B noch einmal erheblich verbessert. Ein komplett neues Maschinendesign bietet nun eine noch bessere Schwerpunktlage bei der die Ausrüstung optimal positioniert wurde. Die Hydraulikzylinder wurden ebenfalls verstärkt, um Stöße und Rückschlagbewegungen zu minimieren. Schließlich sorgen neben vielen weiteren Detailverbesserungen Raupenketten mit Doppelsteg-Bodenplatten auch bei Regen für eine perfekte Traktion auf den steilen Hängen.
Die Qualität und Zuverlässigkeit der New Holland Maschinen und der pünktliche Service des New Holland Händlers Maren SpA aus Bergamo sind so zu Schlüsselelementen in der weltweiten Versorgung mit Marmor aus Botticino geworden.