Das neue Lintrac 100 Loipenspurgerät als Weiterentwicklung des Lintrac 90 Loipenspurgeräts besticht durch seine Kraft mit größerem Antriebsmotor und höherem Fahrkomfort dank neuer gefederter Vorderachse. Es handelt sich um ein rundum gelungenes Fahrzeug für den Ganzjahreseinsatz das Müller Fahrzeugtechnik und Lindner Traktoren gemeinsam entwickelt haben.
Bereits das Vorgängermodell Lintrac 90 Loipenspurgerät hatte die Fahrer im harten Arbeitsalltag überzeugt. Ob Tiefschnee oder eine hart gefrorene Langlaufloipe, nichts konnte dem Lintrac etwas anhaben. Und da will der neue 100er anknüpfen. Mit mehr Drehmoment und Leistung am umweltfreundlichen Stufe-V-Dieselmotor, verstärkter und gefederter Vorderachse, Vierrad-Lenkung und optimiertem ZF-Stufenlosgetriebe.
Verbesserter Fahrkomfort
Lang ist die Liste an neuen Features, die den Fahrkomfort für erhöhen: gefederte Vorderachse für verbesserten Komfort und Bodenanpassung, gefederte Panoramakabine mit perfekter Rundumsicht, ergonomisch geformter Joystick, luftgefederter Komfortsitz für lange Einsätze, Touchscreen-Display für intuitive Bedienung, LED-Lichtanlage für ermüdungsfreies nächtliches Arbeiten, optimiertes L-Drive-Systen und Vierrad-Lenkung.
Maximale Schubleistung RS12-320
Dank Raupenlaufwerk und Müller-12-Wege-Räumschild verwandelt sich das neue Lintrac Loipenspurgerät in eine wahre Schubraupe. Eine sehr gute Geländeanpassung der vier getrennten Laufwerksketten ermöglicht eine hohe Schubleistung auch im steilen und unwegsamen Gelände. Übrigens, mit dem 12-Wege-Räumschild und dessen hydraulisch schwenkbaren Seitenflügeln ist ein angenehmes Präparieren der Langlaufloipe, der Winterwanderwege oder Rodelbahn möglich. Dies ist auch sehr vorteilhaft beim Verteilen von Kunstschnee. Durch den bodenschonenden Einsatz bei Verwendung eines Traktors kann die Dicke der Kunstschneedecke der Loipe dünner ausfallen. Dies spart kostbare Energie und Wasser und schont die Umwelt.