Bequemes Anbauen dank Schnellkuppelsystem
So flugs sich damit Ergebnisse erzielen lassen, so mannigfaltig kann auch die Auswahl der Trägerfahrzeuge ausfallen. Klassischerweise dienen Kompaktschlepper im Front- bzw. Heckanbau als Vehikel. Wenngleich die Büsten des ein oder anderen Herstellers auch an Hof- bzw. Radlader, Kommunalfahrzeuge, Unimog, Minibagger, Frontmäher oder gar an einen Gabelstapler angebaut werden können. In jedem Fall bieten die Fabrikanten in der Regel verschiedene Adapter beispielsweise für die unterschiedlichen Frontaushebungen wie etwa Dreipunktadapter-KAT-II, Frontplattenadapter mit Parallelaushebung oder Ähnliches an. Allein, keine Regel ohne Ausnahme: Egholm verwendet „Norm“-Kuppeldreiecke gar nicht, sondern produktspezifische. Bei den Modellen für den City Ranger 2260 und 3070 erfolgt das Ankuppeln werkzeuglos über das eigene Schnellkuppelsystem mit nur einem Hebel (mechanische und hydraulische Verbindung).
Hydraulisch angetriebene Wildkrautbürsten machen Wildkräutern, Gräsern und Moos mühelos und vor allem chemiefrei den Garaus. Übrigens sind derlei Geräte nach wie vor wahlweise mit mechanischem Riemenantrieb zu haben. Je nach Empfindlichkeit des Bodenbelags und Art der Wildkräuter haben Anwender die Wahl zwischen verschiedenen Bürstenvarianten: Flachdrahtbesatz eignet sich besonders gut für Arbeiten an Bordsteinkanten und anderen harten Oberflächen. Er bietet eine exzellente Schneidwirkung, wodurch auch fest verwurzeltes Unkraut präzise entfernt werden kann. Dagegen zeichnet sich kunststoffummantelter Zopfbesatz durch seine hohe Aggressivität aus und ist ideal für die Beseitigung von starkem Unkrautbewuchs sowie Vermoosungen geeignet. Die Kunststoffummantelung erhöht die Widerstandsfähigkeit und sorgt für eine lange Lebensdauer – eben auch bei intensiven Einsätzen. Clevere Lösung von Ecotech: Über Klemmhülsen lassen sich Seil- oder Flachdrahtbüschel sehr einfach und schnell wechseln.