Vom Laubsauger bis zur Baumaschine – auf Bauhöfen lagert vieles, was Kriminellen auf dem Schwarzmarkt Profit einbringt. Die oft entlegene Lage verstärkt die Anziehungskraft auf Straftäter zusätzlich. Sicherheitsunternehmen LivEye liefert mit seiner neuen Überwachungslösung NSTR ein passendes Schutzmodul: Fünf moderne Überwachungskameras in einem flexibel anschraubbaren Gehäuse überblicken den Hof in alle Richtungen. Eine durchgängig besetzte Leitstelle garantiert zügiges Eingreifen im Alarmfall. Zum Starten benötigt NSTR lediglich einen Stromanschluss: Stecker rein und los geht’s.
Fünf integrierte Kameras eines NSTR-Systems liefern gestochen scharfe Bilder über eine Fläche von rund 4.300 m². Mit einem Überwachungsradius von 200 Grad spähen sie bis in kleinste Ecken und Winkel. KI-gestützte Analysesoftware bewertet die Bilder – treten Unbefugte in die Risikozone ein, erfolgt eine Meldung in die 24/7-besetzte Leitstelle, die umgehend Maßnahmen nach Vorgabe des Kunden einleitet. Über integrierte Lautsprecher kommt es zur direkten Täteransprache, welche zur Abschreckung der Eindringlinge dient. Geschultes Personal sichert Beweismittel und alarmiert bei Bedarf Polizei und Sicherheitsdienst von dem Vorfall. Als wirkungsvolle Ermittlungshilfe übergeben Operatoren Aufnahmen von Personen und Kennzeichen den hinzugezogenen Beamten – ein 36-facher Zoom der steuerbaren PTZ-Kameraeinheit sorgt für verblüffende Deutlichkeit.
Kostenfreies Planungstool ermittelt Kamerabedarf
Das Aufstellen von Kameratürmen sichert auch schwer einsehbare Ecken oder Winkel ab. Interessierte ermitteln zuvor am kostenfreien Planungstool Kamerabedarf und sinnvolle Standorte und gehen dann mit den Sicherheitsfachberatern von NSTR ins konkretisierende Gespräch. Herstellung, Qualitätssicherung, Produkt- und Designentwicklung sowie Tests finden in Rheinland-Pfalz statt. Damit behält das NSTR-Team rund um Florian Hoffmann hundertprozentige Kontrolle über jedes einzelne Produkt und steht jederzeit für Fragen und Hilfe zur Verfügung.