Partner

LIEBHERR-WERK BISCHOFSHOFEN GMBH Winterhelden: Radlader als vielseitige Helfer bei Schnee und Eis

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

Mit der kalten Jahreszeit kommen Schnee und Eis, die Straßen und Wege unpassierbar machen können. Zuverlässige und leistungsstarke Maschinen sind dabei unerlässlich, um die Infrastruktur funktionsfähig zu halten. Die Liebherr-Radlader erweisen sich dank Leistungsstärke und Robustheit auch in der kalten Jahreszeit als unverzichtbare Helfer im Winterdienst. Unterschiedliche Arbeitsausrüstungen ermöglichen zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Von Compact- und Stereolader über Teleskopradlader bis hin zu den mittelgroßen Radladern reicht die Produktpalette und bietet die geeignete Maschine für jeden Einsatz. Sowohl bei Schneeräumung, Streugutverteilung, Eisbekämpfung als auch bei beengten Platzverhältnissen oder hohen Verladehöhen – die Radlader sind für jede Aufgabe bestens gerüstet.

Im Rahmen der gesetzlichen Räum- und Streupflicht benötigen Kommunen und Dienstleister leistungsstarke Fahrzeuge für den Winterdienst. Mit ihrem bewährten und kraftvollen hydrostatischen Fahrantrieb erfüllen Liebherr-Radlader diese hohen Anforderungen. Sie beschleunigen stufenlos, ohne Zugkraftunterbrechung und ohne spürbare Schaltvorgänge. Mittels hydraulischem Schnellwechsler können Schneeschilder, Schneefräsen und Streugeräte problemlos an die Radlader montiert und für verschiedenste Aufgaben eingesetzt werden. Liebherr-Radlader gewähren auch Komfort und eine hohe Sicherheit: etwa mit ergonomisch gestalteten Kabinen, (optional) beheizbaren Sitzen, innovativen Assistenzsystemen wie beispielsweise die aktive Personenerkennung heckseitig und einer sehr guten Arbeitsbeleuchtung.


Compactlader als flexible „Alleskönner“

Die Compactlader von Liebherr − L 504 bis L 508 Compact − eignen sich besonders für den Winterdienst in engen, städtischen Bereichen. Dank der kompakten Bauweise und hohen Wendigkeit lassen sie sich problemlos auf schmalen Straßen und Gehwegen einsetzen. Durch die niedrige Bauhöhe von weniger als 2,5 Metern (L 504 und L 506) ist ein rascher und unkomplizierter Transport möglich, womit niedrige Ein- und Durchfahrten kein Hindernis darstellen. Zu einem besonders tiefen Schwerpunkt führt die kompakte Bauweise und ermöglicht damit hohe Nutzlasten bei maximaler Stand- und Kippsicherheit – ideal etwa beim Abtransport von Schneemassen. Zudem sind die Compactlader mit verschiedenen Anbaugeräten kompatibel, wie zum Beispiel die Leichtgutschaufel für das Verladen von Schnee, was ihre Vielseitigkeit im Winterdienst erhöht. Automatische Selbstsperrdifferenziale sorgen für ordentlich Traktion – auch bei schwierigen Bodenverhältnissen wie etwa Glätte.

Stereolader als wendige Schneemeister

Mit ihrer bewährten Stereolenkung, einer Kombination aus Knicklenkung und gelenkter Hinterachse, sind die Liebherr-Stereolader – L 507 bis L 518 Stereo − zuverlässige Partner im Winter. Kommunen und Dienstleister schätzen die hohe Wendigkeit der Radlader, wenn Schneewälle den Straßen- und Fußgängerverkehr behindern. Dank Stereolenkung befreien Fahrer Innenhöfe, enge Parkplätze oder schmale Gassen in Wohngebieten mühelos von Schnee und Eis. Die robusten Achsen verfügen über automatische Selbstsperrdifferenziale, die bei Glätte eine hohe Traktion bieten. In der „Speeder“-Version, die eine Geschwindigkeit von bis zu 38 km/h zulässt, können maschinenführende Personen eine Differenzialsperre mit 100 Prozent Sperrwirkung in der Vorderachse manuell zuschalten. Mithilfe eines hydraulisch schwenkbaren Schneeschilds befreien die Stereolader Straßen und Wege von verdichtetem Schnee, während sie mittels Kehrmaschine kleinere Mengen an lockerem Pulverschnee entfernen. Großen Mengen entgegnen sie mit einer Schneefrässchleuder, für deren Betrieb der Hersteller auf Kundenwunsch für die Modelle L 507 und L 509 die High-Flow-Hydraulik anbietet. Diese Option erhöht die Ölfördermenge und damit die Hydraulikleistung.

Teleskopradlader für hohe Schneemengen

Mit dem Teleskopradlader L 509 Tele steht den Liebherr-Kunden eine vielseitige Spezialmaschine zur Verfügung. Sie verbindet die Hubhöhe und Reichweite eines regulären Teleskopladers mit der produktiven Umschlagleistung eines klassischen Radladers. Das speziell konzipierte Teleskophubgerüst ermöglicht hohe Manipulationshöhen von bis zu 4,8 Metern und eine maximale Reichweite nach vorne. Dadurch eignet sich der L 509 Tele besonders für das Aufhalden von Schneemengen und das Beladen von Lkw mit Schnee. Daneben erlaubt die Stereolenkung ein schnelles und effizientes Manövrieren auch bei beengten Platzverhältnissen und sorgt damit für enorme Wendigkeit. Mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 38 km/h ermöglicht der Teleskopradlader außerdem ein schnelles und produktives Arbeiten.

Mittelgroße Radlader als Kraftpakete im Schnee

Mit noch mehr Leistung und Kraft überzeugen die mittelgroßen Radlader von Liebherr − L 526 bis L 546. Das intelligent konstruierte Hubgerüst mit Z-Kinematik besticht durch schnelle Kippbewegungen und Taktzeiten und sorgt für höchste Ausbrech-, Halte- und Rückholkräfte, ideal etwa beim (Ab-)Transport von Schnee- und Eismengen. Zudem befreien die Mittelgroßen große Flächen schnell und effizient von Schneemassen. Aufgrund der hohen Zugkraft wird außerdem ein schnelles und kraftvolles Aufhalden und Aufschieben großer Schneemengen gewährleistet. Eine stufenlose Zugkraftregulierung in Kombination mit automatischen Selbstsperrdifferenzialen verhindert ein Durchdrehen der Räder – auch bei den widrigsten Bodenverhältnissen. Mittelgroße Radlader verfügen über zahlreiche Assistenzsysteme − etwa die aktive Personenerkennung mit Bremsassistent oder die adaptive Arbeitsbeleuchtung für Einsätze in der Dämmerung oder bei Nacht – und ermöglichen ein sicheres, produktives und komfortables Arbeiten bei winterlichen Bedingungen.

Partner
[412]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT