Öffentliche Park- und Gartenanlagen sollen in voller Pracht erscheinen und die Menschen zum Verweilen einladen. Dafür sorgen allein in Deutschland rund 20.000 Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen. Für die vielfältigen Aufgaben zur Geländemodellierung hat sich die clevere Lehnhoff-Anbaugerätekombination aus Powertilt-Schnellwechsler und Grabenräumlöffel im GaLaBau tausendfach bewährt.
Rainer Matz, Marketing-Manager bei Lehnhoff: „Unser vollhydraulischer Powertilt-Schnellwechsler erhöht enorm die Flexibilität im Einsatz. Müssen zuerst noch Findlinge oder altes Gemäuer entfernt werden, geht das einfach mit unserem Sortiergreifer. Anschließend wechselt man aus dem Bagger heraus zum Grabenräumlöffel, um damit dem Gelände seine Form zu geben.“
Genau das richtige Werkzeug zur Hand
Matz weiter: „Mit einem Kompakttieflöffel wie unserem CTL 10 S lassen sich problemlos die Gräben für Bewässerungs- und Elektroleitungen ausheben. Alles, ohne den Bagger dafür verlassen zu müssen. Als besonders hilfreich an unserem Powertilt hat sich der stufenlose Schwenkwinkel mit vollen 90 Grad zu beiden Seiten bewährt. Damit arbeiten Baggerfahrer nicht nur exakt an Hauswänden entlang, sondern ebenso präzise an Böschungen.“
Sind alle Erdarbeiten abgeschlossen, beginnt der neue Aufbau des Gartens mit dem dafür angelieferten Material. „Auch bei diesem Bauabschnitt führen wir unseren Kunden gern die Vorteile unseres Schnellwechslers vor Augen: Flexibilität und Effizienz“, meint Produktmanager Sebastian Denniston. „Das beginnt schon bei der Materialanlieferung an der Baustelle. Allein mit unserem Sortiergreifer, Grabenräumlöffel und einer Palettengabel lässt sich mit dem Bagger das angelieferte Material abladen und auf der Baustelle verteilen.“
„Unsere Kunden im Garten- und Landschaftsbau wollen ihren Lehnhoff Powertilt-Schnellwechsler nicht mehr missen, wenn sie einmal erfahren haben, wie sehr sie ihre Arbeitsabläufe damit vereinfachen lassen“, bestätigt Rainer Matz. „Zudem lassen sich noch weitere passende Anbaugeräte bei unseren Partnern anmieten.“