Das Unternehmen KS21 Software und Beratung, der Premium-Anbieter von Branchensoftware für den professionellen Garten- und Landschaftsbau mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn, präsentiert in der Halle 11 auf dem Stand 11E20 in Essen sein Programm GaLaOffice 360°. Wichtigste Punkte des IPM-Auftrittes sind die Neuerungen im Modul Chef-Info sowie bei den Pflanzen-Anwendungen. Hinzu kommt die Vorstellung von GaLaMobil und einer Robotik-Station.
Mit dem jetzt nochmals von KS21 verbesserten Modul Chef-Info ist es Führungskräften jederzeit möglich, projektübergreifend den Ist-Zustand der Baustellen in der Software GaLaOffice 360° abzurufen. Bauprojekte können untereinander verglichen werden, Kennzahlen wie Leistung pro Stunde, Deckungsbeitrag pro Stunde und Wertschöpfung pro Stunde spielen dabei eine große Rolle. Die GaLaBauer erfahren konkret, welche Arbeiten noch im Bestand sind und welche abgerechnet werden können.
Aktualisiert wurde von KS21 die Pflanzendatenbank, die in GaLaOffice 360° integriert werden kann. Landschaftsgärtnern ist es möglich, aus über 10.000 Pflanzen bzw. Qualitäten sowie mehr als 25.000 hochwertigen Pflanzenbildern zu wählen und diese ganz einfach per Mausklick in die eigenen Angebote zu integrieren. Der Vorteil: Die praktische Pflanzendatenbank unterstützt nicht nur bei Beratungs- und Verkaufsgesprächen, sondern trägt auch maßgeblich zu einem professionellen Außenauftritt des GaLaBau-Unternehmens bei.
Eine große Nachfrage, ähnlich wie auf der Messe GaLaBau im vergangenen Herbst in Nürnberg, erwartet KS21 hinsichtlich der mobilen Lösung von GaLaOffice 360°. Das vom Unternehmen als GaLaMobil bezeichnete Modul bietet für Landschaftsgärtner die Möglichkeit, auch von unterwegs und sogar offline via Smartphone oder Tablet-PC auf alle wichtigen Unternehmensdaten zuzugreifen. Das umfasst die Aufgaben- und Terminverwaltung, relevante Adress- und Baustellendaten sowie komplette Leistungsverzeichnisse und die gesamte Kundenhistorie.
Neben der Vorstellung von GaLaOffice 360° wird KS21 auf dem Messestand in Essen eine Robotik-Station präsentieren, die Hauptbestandteil der KS21-Aufmaßlösung ist. Dieses Angebot ermöglicht Landschaftsgärtnern eine einfache und schnelle Aufnahme von Bestands- und Grundlagendaten, die unkomplizierte Übergabe an den PC, das Abstecken der Ausführungspläne auf der Baustelle und nicht zuletzt eine für das Schlussaufmaß nachvollziehbare sowie prüfbare Abrechnung. Mit der Anwendung reduzieren GaLaBauer ihren Zeitbedarf für das Messen und Abstecken der Baustellen im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren mit Bandmaß und Nivelliergerät um bis zu 70 Prozent.
<link http: www.ks21.de>www.ks21.de