Partner

KS21 SOFTWARE & BERATUNG GMBH Mobiles Arbeiten im GaLaBau

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: KS21 Software & Beratung Gmbh

Viele Entscheidungen werden heute mit Kunden direkt vor Ort getroffen – ohne Umweg über das Büro. Deshalb setzen immer mehr Unternehmer und Führungskräfte aus dem GaLaBau auf mobiles Arbeiten. Dabei können sie direkt auf alle wichtigen Daten zugreifen und im Gegenzug auch neue Datensätze zurücksenden. Die KS21 Software und Beratung GmbH hat zur Leitmesse GaLaBau den digitalen Austausch noch weiter verbessert. KS21 gibt Garten- und Landschaftsbauern mit der Branchensoftware GaLaOffice 360° und der passenden App GaLaMobil für Android-Geräte schon jetzt starke, digitale Werkzeuge in die Hand. Im September, pünktlich zur GaLaBau 2022, wird die bestehende Produktpalette durch die neuen Highlights noch weiter verstärkt.


Pflegevorgänge besser abwickeln

Für GaLaBau-Betriebe ist die Planung von Pflegevorgängen eine große Herausforderung. Termine, Routen und Mitarbeitereinsatz müssen koordiniert werden. Mit der passenden Softwareunterstützung von KS21 wird dies zukünftig erheblich einfacher: Alle Pflegevorgänge können in GaLaOffice 360° leichter verwaltet und auch abgerechnet werden. Dabei erstreckt sich die Planung auf alle notwendigen Details, etwa die Dauer des Pflegegangs, Priorität und Entfernung. Danach kann an der Organisation gefeilt werden, beispielsweise durch eine clevere Routenplanung. Die effektivsten Routen und weitere wichtige Informationen zu den Pflegevorgängen können auch mobil eingesehen werden, wodurch ein sinnvolles Abarbeiten der Vorgänge gewährleistet wird. Diese lassen sich entsprechend der tatsächlich stattgefundenen Pflegegänge abrechnen. Monatliche Abrechnungen werden einfach per Stapeldruck erzeugt.

Partner

Daten digital erfassen

(Tages-)Berichte, Baustellenberichte oder -protokolle, Aufmaße, Prüfprotokolle und Checklisten können per Smartphone oder Tablet direkt beim Kunden ausgefüllt, bei Bedarf unterschrieben und ans Büro gesendet werden. Auch Bilder, digitale Dokumente etc. lassen sich so weiterleiten. Dort werden diese sofort einem Projekt zugeordnet und strukturiert abgelegt. Mit der entsprechenden Berechtigung haben Projektbeteiligte ebenfalls die Möglichkeit, auf hinterlegte Daten mobil zuzugreifen.