Kaum ein Unternehmen im Tiefbau und im Garten- und Landschaftsbau leidet nicht unter ausufernden Preisen für Fertigbeton/Transportbeton. Dabei ist es möglich, Beton vor Ort sehr einfach und kostengünstig selbst herzustellen. Allein durch die so eingesparten Kosten amortisiert sich die Betonmischschaufel POWERMIXER innerhalb kürzester Zeit.
Bei einem Preis von knapp fünf Euro /Sack Zement und einem Preis für Kies der Qualität 0/16 von circa 43 €/to. sowie einem Preis für Wasser von circa vier €/m³ kostet die Herstellung von 1 m³ Beton im Verhältnis 4:1 circa 57 €/m³ und im Verhältnis 4:1 circa 62 €/m³. Beton im Verhältnis von 5:1 kostet circa 56 €/m³. Derzeit liegen die Preise für Fertigbeton/Transportbeton im Schnitt bei circa 150 bis 220 €/m³ bei Abnahmemengen von circa fünf m³.
Allein aus den Kosten für die Herstellung des Betons lässt sich somit ein Betrag von circa 100 bis 150 €/m³ einsparen. Eine Betonmischschaufel mit einem Volumen von 0,5 m³ ist damit nach ungefähr 60 bis 90 m³ Beton bezahlt. Zusätzlich lassen sich mit dem POWERMIXER Verbesserungen der Produktivität erzielen. Dies kann zu weiteren erheblichen Einsparungen und zu einem Wettbewerbsvorteil führen. Wenn Beton vor Ort exakt dann, wenn er benötigt wird und nur in der benötigten Menge hergestellt werden kann, dann lassen sich Abläufe auf der Baustelle besser koordinieren und somit letztlich Personalkapazitäten besser planen und nutzen.
Beton vor Ort zusammenmischen
Mit dem POWERMIXER von Kronenberger oecotec ist es möglich, vor Ort den Beton in der gewünschten Kondition und Menge herzustellen. Es ist kostengünstiger, kleinere bis mittlere Mengen Beton selbst herzustellen; der eigentliche Vorteil liegt aber in der Unabhängigkeit von Öffnungs- und Wartezeiten von Fertigbetonwerken. Ebenfalls kann der Baustoff so in den gebrauchten Mengen schnell produziert werden, wenn kurzfristig noch Bedarf ist. Dank der großen Typenvielfalt der Powermixer, die in Größen von 100 Liter Volumen bis zwei m³ Volumen angeboten werden, findet jeder die richtige Betonmischschaufel für seinen Bedarf.
Standardmäßig wird der POWERMIXER mit angeschweißtem Radladeradapter geliefert. Mit den optional lieferbaren Wechseladaptern kann der Mixer an verschiedene Radlader angebaut werden, auch wenn diese mit unterschiedlichen Schnellwechselsystemen ausgestattet sind. Zunehmend werden Betonmischschaufeln auch am Bagger angebaut. Das Gerät ist lieferbar mit angeschweißtem oder angeschraubtem Baggeradapter (ebenfalls vollhydraulisch). Auch ein Anbau an Minibagger ist möglich.
Konzipiert ist der POWERMIXER für den dauerhaften Einsatz und lange Lebensdauer. Optional ist eine zusätzliche Innenschale aus HARDOX lieferbar. Bei häufigem Einsatz bringt diese eine enorme Verlängerung der Lebensdauer und kann einfach gegen eine neue ausgetauscht werden, wenn sie verschlissen ist. Die Welle der Mischerschnecke ist aus Vollstahl, die Mischerschnecke aus HARDOX gefertigt. Bei Verschleiß besteht daher die kostengünstige Möglichkeit, nur einzelne Segmente der Mischerschnecke zu ersetzen. Das Gitter ist so konzipiert, dass die Schaufel mit geschlossenem Gitter beladen werden kann. Ein Ablassen des Betons erfolgt überwiegend über die Bodenöffnung, die komfortabel standardmäßig mittels Hydraulikzylinder geöffnet und verschlossen wird. Selbstverständlich erfüllt der Powermixer alle Sicherheitsanforderungen und ist mit einem GS-Zeichen ausgezeichnet.