KÖPPL hat sein Flaggschiff, den CRAWLER, mit mehr Leistungsreserven ausgestattet. Nun wurde die Maschine mit einem neuen Zwei-Zylinder-V-Twin-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung ausgestattet, verfügt über eine Nettoleistung von 27,2 PS und einen Hubraum von 764 ccm und wurde so für anspruchsvolle Hangarbeiten verbessert. Auch bei schwierigen Einsätzen punktet der neue Crawler mit höheren Arbeitsgeschwindigkeiten.
Dank der höheren Arbeitsgeschwindigkeit ließen sich mit der Maschine mehr Flächen in kürzerer Zeit bearbeiten, berichten Mitarbeiter der Stadtgärtnerei Passau, die einen der ersten CRAWLER 30 im Einsatz testen konnten. Dank seiner hohen Steigfähigkeit und Tragfähigkeit meistert die Maschine auch steile Böschungswinkel bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit. Dazu tragen auch die optimierte elektronische Motorsteuerung und viele Detailverbesserungen wie die strömungsoptimierte Motorbelüftung, die verbesserte Kühlleistung durch einen größeren und optimierten Ölkühler, der neue große Zyklonluftfilter und die höhere Ansaugleistung bei.
Ferngesteuerte Maschine – sicherer Anwender
Der CRAWLER ist mit einer Fernbedienung ausgestattet. Damit kann er bequem von einem Begleitfahrzeug aus oder stehend in sicherer Entfernung zum Arbeitsbereich bedient werden. Auch die Fahrgeschwindigkeit lässt sich über die Fernbedienung von null bis sechs km/h einstellen, sodass die Bedienung des Fahrjoysticks sehr feinfühlig und individuell erfolgen kann. Der fein dosierbare, kraftvolle Hydraulikantrieb mit elektronisch überwachtem, automatischem Geradeauslauf hält die Maschine am Hang exakt in der Spur. Neben vielen Bedienungs- und Komfortverbesserungen kann der CRAWLER auch mit dem KÖPPL SelfDrive ausgestattet werden und wird so zu einem teilautonom fahrenden Gerät für viele Einsatzzwecke.
Für die Maschine sind zahlreiche Anbaugeräte erhältlich, wie z.B. verschiedene Mähwerke, Kehrmaschinen, Schneefräsen und Schneepflüge sowie Anbaugeräte für den Transport und die Aufnahme des Mähguts. Das Schlegelmulchgerät SMK bietet zum Beispiel Arbeitsbreiten bis zu 140 cm. Das neu entwickelte Portalmähwerk KDP bietet am CRAWLER Arbeitsbreiten bis 310 cm. Ein schneller Gerätewechsel durch den optimierten Fanghakenflansch garantiert kurze Rüstzeiten für unterschiedlichste Einsätze. Auf der GaLaBau wird KÖPPL weitere Varianten des CRAWLER vorstellen und ihn in seine Gerätesparte der KÖPPL NEW GENERATION eingliedern.