Partner

KARLSRUHER MESSE- UND KONGRESS GMBH Platformers’ Days avanciert zur Leitmesse für Arbeitsbühnen, Krane und Stapler

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

Mit der dritten Ausgabe der Platformers‘ Days, der wohl bedeutendsten Fachmesse für Arbeitsbühnen, Krane und Stapler in der DACH-Region, ist in der Messe Karlsruhe das „Who’s who“ der Hebe- und Höhenzugangstechnik zusammengekommen. An zwei kompakten Messetagen (6. und 7. September 2024) boten rund 110 Ausstellende sowohl in der Messehalle als auch auf dem Freigelände ein einzigartiges, qualitatives Angebots-Portfolio, das die gesamte Bandbreite der Hebe- und Höhenzugangstechnik umfasste und eine intensive, technikversierte Beratung am Gerät ermöglichte.

„Die Platformers‘ Days reihen sich damit in das Portfolio an Leitmessen der Messe Karlsruhe ein und haben auch in diesem Jahr wieder mit echten Produktneuheiten, zukunftsweisenden technischen Lösungen und großer Innovationskraft überzeugt. Mit ihrer Wirtschaftskraft und Technologisierung passt die Fachmesse in die Technologie-Region Karlsruhe, eine der stärksten Wirtschafts- und Innovationsregionen in Europa“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg und Schirmherrin der Platformers‘ Days, betont in ihrem Statement: „Durch ihre Praxisnähe vereinen die Platformers‘ Days seit 25 Jahren intensive Produktberatung, Wissenstransfer und Networking-Möglichkeiten. Umso erfreulicher ist es, dass Karlsruhe sich als optimaler Standort für die Platformers‘ Days etabliert hat.“

Show-Konzepte zeigen Technik in Aktion

In der Halle 1 fanden Interessierte zwei realitätsgetreue Muster-Baustellen mit vollelektrischen Geräten und Fahrzeugen, während im Außenbereich zahlreiche Maschinen ihre Geländegängigkeit unter Beweis stellten, was sich als echter Publikumsmagnet herausstellte.

„Key-Player der Hebe- und Höhenzugangstechnik haben in diesen Tagen ein Feuerwerk an imposanter Maschinentechnik bei uns in der Messe Karlsruhe gezeigt, das bildlich in den Himmel ragte. Die Präsenz der Hersteller geht längst über die reine Produkt-Präsentation hinaus“, sagt Philipp Doll, Projektleiter der Platformers‘ Days.

Doll weiter: „Für Vermieter und auch Anwender von Arbeitsbühnen, Kranen und Staplern ist es ein echtes Pfund, die Geräte im Direktvergleich erleben zu können, sich für ihren eigenen Betrieb ein Bild zu machen und sich mit Branchen-Experten zu vernetzen.“


Platformers‘ Days qualifizieren sich als Leitmesse

Mit der dritten erfolgreichen Ausgabe in Karlsruhe erweisen sich die Platformers‘ Days als Leitmesse im deutschsprachigen Raum. Nicht nur der Zuwachs bei den Fachbesuchenden aus ganz Deutschland und darüber hinaus um 20 Prozent (2700 Teilnehmende, darunter 1800 Fachbesuchende), sondern auch die Qualität und die Reichweite der Fachmesse nahmen im Vergleich zur Vor-Veranstaltung deutlich zu. So konnte der Anteil an Fachbesuchern um neun Prozent gesteigert werden und der Anteil an Besuchern aus Nordrhein-Westfalen sogar verdoppelt.

Daneben verzeichnete die Messe in diesem Jahr ein deutliches Wachstum bei relevanten Zielgruppen: Der Anteil der größeren Vermietungs-Betriebe stieg um über 20 Prozent und macht damit die Hälfte des Publikums aus. Zu dieser Kategorie zählt auch die Paul Becker GmbH: „Wir besuchen die Platformers‘ Days, weil hier alles sehr kompakt ist und wir auf der Fläche der Messe Karlsruhe einfach alles finden, was wir brauchen. Geräte nicht nur auf dem Papier zu sehen, sondern sie live vor Ort zu erleben, ist für uns ein echter Mehrwert“, sagt Fachbesucherin Vanessa Binz, geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens.

Fachmesse positioniert sich strategisch und hat das Ohr am Markt

Zukünftig präsentieren sich die Platformers‘ Days an den Werktagen Donnerstag und Freitag. Außerdem wird der Turnus in Zukunft auf einen jeweils zweijährigen Rhythmus in den geraden Jahren stabilisiert. „Mit Unterstützung des im April neu gegründeten PD-Steuerungskreises haben wir bereits im Vorfeld der Messe, auch mit Blick auf den Innovationszyklus der Branche, die Weichen für den Zwei-Jahres-Turnus gestellt. Die Terminierung auf die Werktage wird durch die aktuelle Zusammensetzung des Fachpublikums bestätigt. Wir machen die PD so zum absoluten Muss – nicht nur für die Präsentation von Produkt-Premieren“, sagt Beate Frères, Bereichsleiterin bei der Messe Karlsruhe.

Henrich Clewing, Geschäftsführer bei Merlo Deutschland und Mitglied des PD-Steuerungskreises, unterstreicht dies: „Ich finde den zweijährigen Termin gut, weil die Fachmesse eine noch höhere Wahrnehmung erfahren wird. Wir haben im Steuerungskreis intensiv diskutiert und unterschiedliche Perspektiven eingebracht, denn dieses Gremium zeichnet sich durch eine sehr gute Zusammensetzung aus der Vermieter- und Herstellerwelt aus. Die Platformers‘ Days sind ein perfekter Branchentreff und haben sich in Karlsruhe etabliert. Insofern bin ich mir sicher, dass die Messe für Aussteller sowie auch für Kunden hochattraktiv ist und bleibt und genau das bietet, was sie suchen.“

Die nächsten Platformers‘ Days finden am 8. und 9. Oktober 2026 statt.

Partner

Stimmen aus der Branche

„Die Messe Karlsruhe hat die Platformers‘ Days auf ein anderes Level gehoben, so wie es die Branche verdient. Gleichzeitig pflegt das Messe-Team eine sehr kooperative Verbindung zu den Ausstellern. Die Infrastruktur in Karlsruhe ist ebenfalls gut, man kommt gut mit dem Zug hierher – jeder unserer Mitarbeiter kann sich in den ICE setzen und hierherfahren. Aber auch die Anreise mit dem Auto ist unkompliziert“ – Aussteller Lutz Schwede, Geschäftsführer bei JLG Deutschland.

„Neben dem persönlichen Kontakt sind für uns die intensiven Gespräche und die tolle Atmosphäre wichtig. Man hat hier die Gelegenheit, viele Entscheider aus der Branche persönlich anzutreffen und über Produkte und Produktdetails zu sprechen, um letztlich für den Kunden und die Branche einen Fortschritt zu erlangen“, so Aussteller Christian Roß, Head of Sales International bei Ruthmann.

„Die PD war ein ausschlaggebender Ort für unsere Geschäfte. Wir sind gestartet als reiner Baumaschinenvermieter mit dem Schwerpunkt Abbruch und haben uns dann umgeschaut, welche Güter wir noch gebrauchen können, um unser Portfolio zu erweitern. Wir haben uns dazu entschieden, in Hebebühnen zu investieren und haben über die Messe letztes Jahr angefangen, unsere Hauptlieferanten auszuwählen. Aufgrund des Kennenlernens hier haben wir uns dann auch für die Produkte direkt entschieden“, erklärt Besucher Lukas Giancane, Geschäftsführer CR Construction Rental GmbH.

[69]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT