Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes wurden 2005 auf den Straßen im Land insgesamt rund 91 Milliarden Kilometer mit Kraftfahrzeugen zurückgelegt. Damit haben die Jahresfahrleistungen mit Pkw, Lkw und Motorrädern im Land gegenüber 2000, dem Jahr der letzten alle fünf Jahre durchgeführten Straßenverkehrszählung, um rund 2,2 Milliarden Kilometer (+2,4 Prozent) zugenommen.
Dabei blieben allerdings nach Ergebnissen der jährlichen Fortschreibung auf Grundlage der automatischen Zählstellen die Jahresfahrleistungen seit 2002 nahezu unverändert. Bis zum Jahr 2002 hat der Straßenverkehr im Land jährlich spürbar zugenommen.
Bestimmend für die Entwicklung sind in erster Linie die Pkw, auf die rund 87 Prozent der gesamten Jahresfahrleistungen entfallen. Die mit Pkw auf Innerorts- und Außerortsstraßen im Land zurückgelegten Kilometer liegen seit 2002 bei gut 79 Milliarden. Die Fahrleistungen der Nutzfahrzeuge (leichte und schwere Lkw) haben noch bis 2004 spürbar auf knapp 10 Milliarden Kilometer zugenommen. 2005 war erstmals kein weiterer Anstieg bei den schweren Nutzfahrzeugen und auf den Autobahnen, in Folge der Einführung der Lkw-Maut, sogar ein Rückgang der Fahrleistungen zu verzeichnen.
Regional große Unterschiede beim Fahrleistungsaufkommen
Deutliche Unterschiede bestehen bei der Verteilung der mit den verschiedenen Kraftfahrzeugen gefahrenen Kilometern auf den Straßen außerhalb und innerhalb geschlossener Ortschaften. Die mit Pkw erbrachten Jahresfahrleistungen lagen nur zu 22 Prozent auf den Autobahnen im Land. Fast die Hälfte (49 Prozent) der Pkw-Fahrleistung konzentriert sich auf die anderen Außerortsstraßen (Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen). Auf Ortsdurchfahrten und Innerortsstraßen entfielen 2005 zusammen gut 29 Prozent der mit Pkw im Land gefahrenen Kilometer. Die Fahrleistung der schweren Nutzfahrzeuge (Lkw >3,5 t und Busse) erfolgte zu 46 Prozent auf Autobahnen und zu fast 38 Prozent auf den übrigen Außerortsstraßen. Auf Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften entfielen 2005 lediglich 16 Prozent der Fahrleistung mit schweren Nutzfahrzeugen.
In den Stadt- und Landkreisen ist das Fahrleistungsaufkommen auf den Straßen sehr unterschiedlich. Die höchsten Jahresfahrleistungen weist der Rhein-Neckar-Kreis auf, gefolgt vom Stadtkreis Stuttgart, den Landkreisen Esslingen, Ludwigsburg und Karlsruhe sowie dem Ortenaukreis. Dabei war die Entwicklung der Jahresfahrleistungen im Rhein-Neckar-Kreis gegenüber 2000 rückläufig (−0,4 Prozent). Die stärkste Zunahme der Jahresfahrleistungen gegenüber 2000 war in den Stadtkreisen Pforzheim (+10,2 Prozent) und Baden-Baden (+9,4 Prozent) sowie in den Landkreisen Ravensburg (+9,9 Prozent) und Karlsruhe (+7,3 Prozent) zu verzeichnen.