Partner

Jury testet Finalisten für Landespreis „Fahrradfreundliche Kommune 2008“

Lesedauer: min

Das nördlich des Dümmer gelegene Diepholz, Bad Bevensen in der Lüneburger Heide und die Samtgemeinde Emlichheim an der deutsch-niederländischen Grenze haben es in die Endrunde für den zum siebten Male ausgelobten Landespreis für die fahrradfreundlichste Kommune Niedersachsens geschafft.

Eine Jury aus Verkehrsexperten, Vertreter von Kommunalverbänden, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) sowie den Landtagsabgeordneten Karsten Heineking (CDU), Gerd Ludwig Will (SPD), Gabriela König (FDP), Enno Hagenah (Die Grünen) und Ursula Weisser-Roelle (DIE LINKE) testet die Fahrradfreundlichkeit der drei Kommunen am 19. Mai (Emlichheim und Diepholz) und am 21.Mai (Bad Bevensen) mit dem Fahrrad. Am 02. Juli wird Niedersachsens Verkehrsminister Walter Hirche dem Gewinner des Wettbewerbs den mit 25.000 Euro dotierten Landespreis überreichen. Teilnehmen durften wegen der besseren Vergleichbarkeit und Chancengleichheit diesmal nur kleinere Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohner. Fast 50 Anfragen interessierter Kommunen wurden an das Verkehrsministerium gestellt.

"Der Gewinner muss mit einem klaren Radverkehrskonzept, sicheren Radwegen, praktischen Abstellplätzen, einem ausgeprägten Marketing und einem fahrradfreundlichen Klima überzeugen", gab Hirche der Jury mit auf den Weg. "Wir wollen mit dem Landespreis vorbildliche und nachahmenswerte Lösungen und Initiativen für mehr Radverkehr honorieren." Der Minister lobte in diesem Zusammenhang das erkennbare Ziel aller teilnehmenden Kommunen, den Radverkehr weiter auszubauen und voranzubringen.

"Das größte Potenzial, um den Radverkehrsanteil weiter zu erhöhen, haben die Kommunen", betonte Hirche. Der Radverkehrsanteil liege in Niedersachsen schon heute bei gut 13 Prozent, womit die Bedeutung des Fahrrades als Verkehrsmittel nachdrücklich unterstrichen werde. "Mit mehr als 10.000 Kilometern Radwegen an Straßen und tausenden Kilometern Radfern- und -wanderwegen abseits der Straßen, hält Niedersachsen eine Spitzenposition als Fahrradland", so der Minister.

Der Landespreis wird bereits zum siebten Male vergeben. In den Vorjahren gewannen die Städte Leer, Peine, Esens, Syke, Göttingen und der Landkreis Grafschaft Bentheim den begehrten Preis. Hirche: "Die erfreuliche Resonanz auf die bisherigen Wettbewerbe bestärkt uns darin, dass wir in Niedersachsen auf dem richtigen Weg sind." Beim Landeswettbewerb 2009 gehen dann Niedersachsens Kommunen zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern an den Start.

Quelle: mw.niedersachsen.de

[3]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT