Seit 1974 hat sich Kränzle zum Spezialisten für Hochdruckreiniger entwickelt: Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Sie in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen feiern dürfen. Erklären Sie unseren Lesern doch bitte, was dieses Jubiläum für Sie bedeutet und wie Sie diese Unternehmensentwicklung eines halben Jahrhunderts heute betrachten.
Mario Fritz: Was viele nicht wissen: Das erste von Kränzle entwickelte Produkt war gar kein Hochdruckreiniger. Begonnen hat alles im Grunde mit der Herstellung von Schnellkupplungen. Die ersten Drehteile der Firma Kränzle wurden quasi noch auf dem Küchentisch entwickelt und von der ganzen Familie montiert. Daraufhin hat sich der Ein-Mann-Familienbetrieb Stück für Stück weiterentwickelt. Die ersten Mitarbeiter kamen dazu, und 1973 kam mit der erst Abschaltpistole dann auch das erste Qualitätsprodukt aus der eigenen Entwicklung, welches sich über Mundpropaganda auch recht schnell verbreiten ließ. Diese wurden noch auf die entsprechenden Auftraggeber gelabelt. Im Jahr 1985 kam dann mit dem „Putzi“ der erste tragbare Hochdruckreiniger, der bereits die entscheidenden Merkmale aufwies, für die die Maschinen von Kränzle bis heute bekannt sind: eine lange Laufzeit, eine hohe Verlässlichkeit und trotzdem einfach zu reparieren.