Der vollautomatische Leitkegelsetzer X-CONE hat laut Hersteller die Arbeitswelt im Sturm erobert und setzt neue Maßstäbe der Verkehrssicherung und Straßenerhaltung. Dabei ermöglicht es die innovative Technologie, Leitkegel effizienter, sicherer und präziser zu setzen als jemals zuvor.
Antwort auf wachsende Sicherheitsbedürfnisse
Schließlich ist der X-CONE das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Robotik setzt er selbstständig Leitkegel auf Tagesbaustellen, bei Markierungsarbeiten oder bei Verkehrsumleitungen – schnell, präzise und ohne menschliche Intervention. Diese neuartige Technologie erwies sich als unschätzbar wertvoll, da sie nicht nur die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter vor Ort verbessert, sondern auch das Risiko von Unfällen deutlich reduziert.
„Der X-CONE wurde entwickelt, um die Sicherheitsstandards auf Baustellen zu erhöhen und gleichzeitig den logistischen Aufwand zu minimieren. Denn das Aufstellen und Einsammeln von Leitkegeln per Hand ist zeitaufwendig, personalintensiv und vor allem sehr gefährlich. Unsere Technologie löst dieses Problem und setzt neue Maßstäbe“, sagt Jürgen Janschitz, CEO der Janschitz GmbH mit Sitz in Althofen, Österreich.
Bereits in 14 Ländern im Einsatz
Außerdem gewährleistet das System auch eine gleichmäßige Verteilung und exakte Platzierung der Kegel. Bereits in 14 Ländern ist die Technologie im Einsatz und hat sich als äußerst zuverlässig und skalierbar erwiesen, was sie zu einer interessanten Lösung für Unternehmen in der Infrastruktur- und Bauindustrie macht. Mit der erfolgreichen Einführung in Europa ist der X-CONE dem Unternehmen nach nun auf dem besten Weg, auch in Asien und dem Rest der Welt zur neuen Norm zu werden.
Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produkts zeigt sich die Janschitz GmbH zuversichtlich, auch in Zukunft innovative Lösungen zur Verbesserung der Verkehrs- und Baustellensicherheit anzubieten. „Wir sind stolz darauf, dass der X-CONE in 14 Ländern bereits so erfolgreich eingesetzt wird und freuen uns auf die nächste Entwicklungsstufe, die noch mehr Automatisierung und Effizienz bringen wird“, statuiert Janschitz abschließend.